Spatz
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Spatz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Spatz, Plural: Spat | zen
Häufige Rechtschreibfehler
- Spaz
- Schpatz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Spatz"?
- [1] Ornithologie: der Sperling (Passer), ein körnerfressender Singvogel, speziell der Haussperling (P. domesticus)
- [2] Kosewort für einen geliebten Menschen
- [3] Plural: von einem Brett geschabte Nudeln
Wortherkunft & Verweise
- [1] zu mittelhochdeutsch spatze, Verkleinerungsform zu spare, sparwe "Sperling" (woraus alemannisch Spar); siehe Sperling.
- [2] von [1]
- [3] Es ist ungeklärt, ob der seit dem 18. Jahrhundert belegten Bezeichnung für Teigwaren Spatz zugrunde liegt oder ob Spatzen ein anderes Wort für "Klumpen" ist (ähnlich wie Batzen).(1)
Sprache
Sprachgebrauch
- Zoologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Spatz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Spatz" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Spatz"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Spatz" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Spatz" belegt Position 12899 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein Spatz oder eine Spätzin Spatz/Spätzin |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular 1 | der Spatz |
---|---|
Nominativ Singular 2 | der Spatz |
Nominativ Plural | die Spatzen |
Genitiv Singular 1 | des Spatzen |
Genitiv Singular 2 | des Spatzes |
Genitiv Plural | der Spatzen |
Dativ Singular 1 | dem Spatzen |
Dativ Singular 2 | dem Spatz |
Dativ Plural | den Spatzen |
Akkusativ Singular 1 | den Spatzen |
Akkusativ Singular 2 | den Spatz |
Akkusativ Plural | die Spatzen |
Beispiele
Beispielsätze
- Früher traten die Spatzen in großen Schwärmen auf.
- Komm auf meinen Schoß, mein Spatz!
- Ein beliebtes schwäbisches Gericht heißt Kartoffelschnitz und Spatzen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃpat͡s
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Spatz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Spatz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SpatzRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Spatz" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Spatz" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach
- mit Kanonen auf Spatzen schießen
- schimpfen wie ein Rohrspatz
- das pfeifen die Spatzen von den Dächern
- lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach
- Spatz von Paris
- essen wie ein Spatz
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit tz
- Wörter mit sp
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Gendersprache
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
- Ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach.
- Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Der Spätzin scheint es, daß ihr Spatz nicht piepst, sondern sehr gut singt.
Anton Pawlowitsch Tschechow (1860 - 1904)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Spatz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Spatz" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.