Vogel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Vogel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Vo | gel, Plural: Vö | gel
Häufige Rechtschreibfehler
- Fogel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vogel"?
Hauptbedeutung
- [1] Biologie: Vertreter einer Tiergruppe der Wirbeltiere mit Flügeln und Federn
- [2] Ausdruck in Redewendungen in Verbindung mit haben für spinnen, verrückt sein
- [3] abwertend: Mann
- [4] fliegersprachlich, umgangssprachlich: Flugzeug
Nebenbedeutung
[1] Bezeichnet einen Idioten, der oft Müll erzählt oder Dummes macht.
1. Vogel
Wortherkunft & Verweise
- [1] von mittelhochdeutsch "vogel", althochdeutsch "fogal, fugal", germanisch "*fugla-", belegt seit dem 8. Jahrhundert; ein Anschluss an die etymologische Wurzel von "fliegen" wurde erwogen, ist aber schwierig; außergermanisch entspricht nur litauisch "paũkštis" "Vogel" (mit anderem Suffix) – es handelt sich wohl um eine Weiterbildung von indoeuropäisch "*pu-" "Tierjunges", wozu ferner (unter anderem) auch lateinisch "pullus" m "junges Tier, Huhn" und russisch "птица ‹ptica›" f "Vogel" gehören.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Vogel", Seite 962.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- abwertend
- Zoologie
- Biologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Vogel" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vogel" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Vogel"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Vogel" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vogel" belegt Position 1880 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Vogel |
---|---|
Nominativ Plural | die Vögel |
Genitiv Singular | des Vogels |
Genitiv Plural | der Vögel |
Dativ Singular | dem Vogel |
Dativ Plural | den Vögeln |
Akkusativ Singular | den Vogel |
Akkusativ Plural | die Vögel |
Beispiele
Beispielsätze
- Euch Vögel kenn' ich, kommt mir nicht so!
- Was bist du'n für 'n Vogel?
- Wer ruft denn diesen Vogel mal an, um näheres zu erfahren?
- Ein Seeadler ist ein großer Vogel.
- Er zeigte mir einen Vogel.
- Was ist denn das für'n Vogel!
- Ist der Vogel sicher gelandet?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfoːɡl̩
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vogel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für VogelRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Vogel" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Vogel" am Anfang
- Vogelart
- Vogelbauer
- Vogelbeere
- Vogelbeerschnaps
- Vogelbeobachter
- Vogelbestand
- Vogeldreck
- Vogelei
- Vogelexperte
- Vogelexpertin
- Vogelfachfrau
"Vogel" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- den Vogel abschießen
- einen Vogel haben
- der frühe Vogel fängt den Wurm
- es zieht wie in einem Vogelhaus
- jemandem einen Vogel zeigen
- jemandem den Vogel zeigen
- friss, Vogel, oder stirb
- loser Vogel
- lockerer Vogel
- brütender Vogel
- bunter Vogel
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Geburtstagslieder schallen aus den Chören,
die Vögel zwitschern ganz besonders harmonisch
Verehrer wollen dich mit Blumen betören
und der frisch gebackene Kuchen duftet auf dem Tisch.
Hab einen zauberhaften Tag. - Die Volljährigkeit hast du nun erreicht,
Erwachsenwerden ist nicht leicht.
Breitest deine Flügel langsam aus,
frei wie ein Vogel verlässt du bald das Haus.
Glück auf deinen Wegen,
und Sonnenschein statt Regen! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- den Vogel abschießen
- jemandem den Vogel zeigen
- jemandem einen Vogel zeigen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Der frühe Vogel fängt den Wurm.
- Vogel friss oder stirb.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Heute leuchtet der Himmel blauer und die Vögel zwitschern toller,
das Handy klingelt öfter und das Prosecco Glas ist voller.
Bis zum nächsten Geburtstag dauert es ein Jahr,
deshalb genieße alles, so wunderbar. - Die Katze liebt es auf Bäume zu springen,
der Vogel ein Ständchen zu singen.
Der Hase hoppelt gerne,
das Reh springt in der Ferne.
Wir lieben Dich,
du wundervolles Geburtstagskind! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Meine Freunde, bittet Gott um Fröhlichkeit, seid fröhlich wie die Kinder, wie die Vögel des Himmels. Die Sünde der Menschen soll euch nicht bekümmern, fürchtet euch nicht, daß sie euch an der Vollendung hindern könnte.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881)
- Wenn die Vögel sich Götter erfinden, wie sie es höchstwahrscheinlich tun, sehen diese Götter sicher aus wie sie selbst.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
- Nur nicht verzagen im Unglück! Wenn Gott einen Baum umhauen läßt, so sorgt er schon dafür, daß seine Vögel auf einem andern nisten können.
Johann Caspar Lavater (1741 - 1801)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vogel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren