Habicht

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Habicht

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ha | bicht, Plural: Ha | bich | te

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Habicht"?

[1] Ornithologie: Name eines Greifvogels; große Vertreter der Gattung Accipiter

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch habech, habich, althochdeutsch habuh, habech, germanisch *habuka- "Habicht", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Habicht", Seite 380 f.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Zoologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Habicht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Habicht" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Habicht"

enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Habicht" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Habicht" belegt Position 34713 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Habicht
Nominativ Plural die Habichte
Genitiv Singular des Habichts
Genitiv Plural der Habichte
Dativ Singular dem Habicht
Dativ Plural den Habichten
Akkusativ Singular den Habicht
Akkusativ Plural die Habichte

Beispiele

Beispielsätze

  • Und er sah einen prächtigen Habicht im Baum sitzen.
  • "Der Wolf (der Wolf),
  • der Lurch (der Lurch),
  • der Habicht (der Habicht)
  • und das Lamm (und das Lamm schrie)

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhaːbɪçt

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Habicht" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Habicht

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Habicht" am Anfang

"Habicht" am Ende

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Habicht" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Habicht" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet