Wiedehopf
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Wiedehopf
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Wie | de | hopf, Plural: Wie | de | hop | fe
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wiedehopf"?
Sprache
Sprachgebrauch
- Zoologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Wiedehopf" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Wiedehopf" umfasst 9 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Wiedehopf" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Wiedehopf" belegt Position 63344 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Wiedehopf |
---|---|
Nominativ Plural | die Wiedehopfe |
Genitiv Singular | des Wiedehopfs |
Genitiv Singular | des Wiedehopfes |
Genitiv Plural | der Wiedehopfe |
Dativ Singular | dem Wiedehopf |
Dativ Singular | dem Wiedehopfe |
Dativ Plural | den Wiedehopfen |
Akkusativ Singular | den Wiedehopf |
Akkusativ Plural | die Wiedehopfe |
Beispiele
Beispielsätze
- In Deutschland ist der Wiedehopf fast ausgestorben.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈviːdəhɔp͡f
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wiedehopf" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für WiedehopfRhetorische Stilmittel
Diminutiv
- Wiedehöpfchen
- Wiedehöpflein
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit pf
- Wörter mit ie
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit W
- Synonyme mit W
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wiedehopf" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wiedehopf" sind noch keine Kommentare vorhanden.