weit
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "weit"?
- [1] (flächenhaft) ausgedehnt
- [2] entfernt
- [3] (in eine Richtung, vorzugsweise die Breite) ausgedehnt
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "weit" ist nicht trennbar, Komparativ wei | ter, Superlativ wei | tes | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vaɪ̯t
Reimwörter
Was reimt sich auf "weit"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "weit":
Positiv |
weit |
Komparativ |
weiter |
Superlativ |
am weitesten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"weit" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"weit" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"weit"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "weit" belegt Position 83 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Es geht hier um weit mehr als eine bloße Namensänderung.
-
ein weites Land; auch fig.: Das ist ein weites Feld.
-
Das WWW ist ein weites Feld.
-
Das Ziel ist noch weit.
-
Hinter der Tür erschloss sich ein weiter Gang.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "weit" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "weit":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "weit":
Hyponyme
Unterbegriffe von "weit":
Synonyme
Anderes Wort für "weit":
zeige alle ❯ Synonyme für weit
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "weit": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), E(1), I(1), T(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"weit" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"weit" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Konfetti und Luftballons so weit das Auge reicht,
ein Zug voll Glück, der dir nie von der Seite weicht.
Liebe, Glück und himmlische Segen,
all das wünsche ich dir auf deinen Wegen.
- zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- so weit die Füße tragen
- weit hergeholt
- zu weit gehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
Zitate
- Jedermann denkt von einem Prosawerk, daß es weit schlechter sei, als wenn er es selbst gemacht hätte. Hättet ihr doch nur einmal einen Gedanken, der des Niederschreiben lohnte!
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)
- Was man anfängt, man fange es mit voller Seele, mit voller Kraft an; um desto eher ist es geendet, und ganz und mit voller Kraft kann man sich wieder einem andern Geschäft widmen. Man würde weit mehr Zeit gewinnen, wenn es nicht zur Gewohnheit geworden wäre, so viele Dinge als Nebensache zu betrachten, die im Grunde mit viel weniger Zeit, aber ernstlich, besser vollbracht würden.
Friedrich von Schiller
(1759 - 1805)
- Weit besser ist's, sie einzuengen, daß man sie wie Kinder halten, wie Kinder zu ihrem Besten leiten kann. Glaube nur, ein Volk wird nicht alt, nicht klug; ein Volk bleibt immer kindisch.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
- Mir ist ein Kleintuer weit unausstehlicher als ein Großtuer, denn einmal verstehen es so wenig, weil es eine Kunst ist da Großtun aus der Natur entspringt, und dann läßt der Großtuer jedem seinen Wert, da der Kleintuer den, gegen welchen er es ist, offenbar verachtet. Ich habe einige gekannt, die von ihrem wenigen Verdienst, das sie hatten, mit soviel pietistischer Dünnigkeit zu sprechen wußten, als wenn sie fürchteten man möchte schmelzen, wenn sie sich in ihrem ganzen Licht zeigten. Ich habe mir aber angewöhnt über solche Leute zu lachen, und seit der Zeit sehe und höre ich sie gerne.
Georg Christoph Lichtenberg
(1742 - 1799)
- Weit besser wohl als ich wußt's deren Klugheit.
Dante Alighieri
(1265 - 1321)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "weit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "weit" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet