eng
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "eng"?
- [1] schmal, nahe anliegend; von relativ geringer Ausdehnung
- [2] sehr dicht beieinander
- [3] ein intimes Verhältnis besitzend
- [4] figurativ: keinen Spielraum habend, in Schwierigkeiten steckend
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch "enge", althochdeutsch: "enki, engi", germanisch *"angu-". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "eng", Seite 245.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "eng" ist nicht trennbar, Komparativ en | ger, Superlativ am engs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛŋ
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "eng":
Positiv |
eng |
Komparativ |
enger |
Superlativ |
am engsten |
Sprache
Sprachgebrauch
-
figurativ
-
umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"eng" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"eng" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"eng"
enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "eng" belegt Position 795 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ich habe wohl zugenommen, meine Hose ist jetzt etwas eng.
-
In der engen Gasse war ein Überholen unmöglich.
-
Wenn du auch noch zum Bäcker willst, wird es eng.
-
Die beiden auf der Tanzfläche müssen sich sehr mögen, so eng wie die miteinander tanzen.
-
Auf der Geburtstagskarte ist nicht viel Platz, du musst ganz eng schreiben.
-
Zur Hochzeit kommt nur der engste Freundeskreis.
-
Wir sind so eng miteinander, der besorgt mir bestimmt auch eine Eintrittskarte.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "eng" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "eng":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Synonyme
Anderes Wort für "eng":
zeige alle ❯ Synonyme für eng
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "eng": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus E(1), N(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"eng" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"eng" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wenn Menschen auch noch so eng zusammengehören: es gibt innerhalb ihres gemeinsamen Horizontes doch noch alle vier Himmelsrichtungen, und in manchen Stunden merken sie es.
Friedrich Nietzsche
(1844 - 1900)
- Ich konnte es nicht mehr aushalten und werde es wohl auch nie wieder aushalten können. Es war mir alles zu eng und nicht das und immer weniger das, was ich brauchte.
Michel de Montaigne
(1533 - 1592)
- Der Inbegriff aller Dinge, die Welt, die absolute Totalität eröffnet dem Forscher nicht weitere und nicht geheimnisvollere Räume, als dem Kinde die eng begrenzte Wiese und das Stückchen Himmelsblau darüber bietet. Mit dem Hunger nach der Unendlichkeit wird der Mensch geboren; er spürt ihn früh; aber wenn er in die Jahre des Verstandes kommt, erstickt er ihn meistens schnell und leicht.
Wilhelm Raabe
(1831 - 1910)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "eng" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "eng" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet