dicht
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "dicht"?
- [1] eng, nahe beieinanderliegend, undurchdringlich
- [2] örtlich: nahe bei
- [3] übertragen: betrunken oder unter Drogeneinfluss stehend
- [4] übertragen: vernünftig (nur als Negation)
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort geht auf mittelhochdeutsch dihte → gmh zurück und ist germanischen Ursprungs, wahrscheinlich eine Ableitung zu indogermanisch *tek– "gerinnen, zusammengehen", außergermanisch auch in altirisch técht → sga "geronnen" und litauisch tánkus "undurchlässig, dicht"(1)
- Wahrig Herkunftswörterbuch "dicht" auf wissen.de
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "dicht" ist nicht trennbar, Komparativ dich | ter, Superlativ am dich | tes | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): dɪçt
Reimwörter
Was reimt sich auf "dicht"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "dicht":
Positiv |
dicht |
Komparativ |
dichter |
Superlativ |
am dichtesten |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"dicht" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"dicht" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"dicht"
enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "dicht" belegt Position 2193 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Wir brauchen einen Hubschrauber, alle Straßen auf dem Landweg sind dicht.
-
Der Hund hat sehr dichtes Fell.
-
Das Auto steht dicht neben dem Haus.
-
Sie wird dicht vor der Stadt auf mich warten und zu mir in den Wagen steigen, um mit mir weiterzufahren.
-
Martin ist gefahren? Der war doch total dicht!
-
Bist du noch ganz dicht? Du kannst doch nicht einfach loslaufen!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "dicht" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "dicht":
Homophone
Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung:
Hyponyme
Unterbegriffe von "dicht":
Synonyme
Anderes Wort für "dicht":
zeige alle ❯ Synonyme für dicht
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "dicht": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), I(1), C(4), H(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"dicht" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"dicht" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
Sprichwörter
- Wirf nie deinen alten Eimer weg, bevor du nicht weißt, ob der neue dicht ist.
- Dicht daneben ist auch vorbei.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "dicht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "dicht" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet