davon
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- davon
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: da | von
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "davon"?
- [1] Bezugnahme auf einen bestimmten Ort; Entfernung ab da oder Ablösung, Trennung, Befreiung von dort
- [2] Bezugnahme auf einen bestimmten, abgesonderten Teil von etwas Zusammengehörigem
- [3] Bezugnahme auf Grund und Ursache
- [4] Bezugnahme auf das Material, die Komponenten, aus denen etwas gemacht ist
- [5] Bezugnahme auf Verhältnisse, Zustände, Ereignisse, Handlungen
- [6] Bezugnahme auf etwas, das sich in Sichtweite befindet, auf das man zeigt
- [7] regional auch trennbar: Bezugnahme auf Abstraktes
Wortherkunft & Verweise
- Kompositum aus da- und dem Adverb von. Es wird dabei ein Bezug zu einem Substantiv oder einem Satzteil genommen, welche man nicht wiederholen will. Davon kann auch umfänglichere Konstruktionen oder einen ganzen Nebensatz ersetzen, wie zum Beispiel in einem Satz wie: "Ich habe davon gehört".(1)
- The Free Dictionary "dar-"
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"davon" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"davon" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"davon"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "davon" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "davon" belegt Position 227 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Sie war davon absolut begeistert.
- Viele Kilometer davon entfernt sahen wir das Unwetter.
- Der Hund war auf und davon.
- Der erste Teil davon war besonders mühsam.
- Möchtest du vielleicht etwas davon abhaben?
- Das kommt davon, dass du dir zu wenig Mühe gegeben hast.
- Schöne Wolle! Ich stricke dir Handschuhe davon.
- Davon haben wir nichts gewusst.
- Ich hätte gern ein Stück davon.
- trennbar: Da weiß ich nix von.
- trennbar: Da kann ich nichts von.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): daˈfɔn ˈdaːfɔn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "davon"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "davon" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für davonRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"davon" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"davon" am Anfang
- davonbrausen
- davoneilen
- davonfahren
- davonfliegen
- davongehen
- davongleiten
- davonhasten
- davonjagen
- davonkommen
- davonlaufen
- davonmachen
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- mit einem blauen Auge davonkommen
- das kommt davon
- ungeschoren davonkommen
- auf und davon
- auf und davon gehen
- noch einmal mit dem Leben davonkommen
- Schaden davontragen
- wo wir gerade davon sprechen
- niemand hat etwas davon
- davon hab ich nichts
- davon kommen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "davon" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "davon" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.