Trennung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Trennung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Tren | nung, Plural: Tren | nun | gen
Häufige Rechtschreibfehler
- Trenung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Trennung"?
- [1] materiell: Vorgang oder Ergebnis der Absonderung von Substanzen voneinander
- [2] persönlich: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung einer persönlichen Verbindung
- [3] sozial: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung einer sozialen Bindung
- [4] technisch: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung einer technischen Verbindung
- [5] wirtschaftlich: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung einer betrieblichen Zusammenarbeit
- [6] Arbeitsrecht: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung eines Arbeitsvertrags
- [7] Linguistik: kurz für Silbentrennung
- [8] Logik: möglichst klare Unterscheidung von Begriffen
- [9] Politik: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung einer staatlichen Gemeinschaft
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.(1)
- Ableitung vom Stamm des Verbs trennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "trennen".
Sprache
Sprachgebrauch
- Politik
- Psychologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Trennung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Trennung" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Trennung"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Trennung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Trennung" belegt Position 3474 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Trennung |
---|---|
Nominativ Plural | die Trennungen |
Genitiv Singular | der Trennung |
Genitiv Plural | der Trennungen |
Dativ Singular | der Trennung |
Dativ Plural | den Trennungen |
Akkusativ Singular | die Trennung |
Akkusativ Plural | die Trennungen |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Trennung der Substanzen in dem Gemisch war ein großen Problem.
- Die Trennung von meinem Freund fiel mir schwer.
- Die Trennung von meinem Verein war ein notwendiger Schritt.
- Durch die Trennung der Verbindung mit dem Korrespondenten konnte man leider nichts über den Vorfall erfahren.
- Die Trennung der Betriebe verursachte einen hohen organisatorischen Aufwand.
- Nach den Vorfällen war die Trennung von diesem Mitarbeiter unumgänglich.
- Die Rechtschreibreform brachte einige Änderungen auch bei der Trennung der Wörter mit sich.
- Eine saubere Trennung der verwendeten Begriffe ist eine Voraussetzung für systematisches Arbeiten.
- Kosovo strebt die Trennung von Serbien an.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtʁɛnʊŋ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Trennung"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Trennung" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Trennung" wird überwiegend negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für TrennungWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Trennung" am Anfang
- Trennungsangst
- Trennungsbahnhof
- Trennungsfall
- Trennungsgerücht
- Trennungskind
- Trennungskonflikt
- Trennungslinie
- Trennungsschmerz
- Trennungsstreit
- Trennungsstrich
- Trennungstaler
"Trennung" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- eine Trennungslinie ziehen
- Trennung a mensa et thoro
- eheliche Trennung
- Trennung von Tisch und Bett
- galvanische Trennung
- Trennung von Staat und Kirche
- organisatorische Trennung
- Trennung der Veränderlichen
- Trennung der Variablen
Kategorien
- Wörter mit T
- Wörter mit ung
- Wörter mit ung am Ende
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit T
- Wörter mit ng
- Synonyme mit T
- Politik
- Psychologie
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Durch längeres Zusammenleben können wir einen Freund verlieren, durch Trennung nie.
Johannes Müller (1864 - 1949)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Trennung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Trennung" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.411
- Nomen 110.970
- Verben 14.726
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.212
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren