Licht
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Licht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Licht , Plural 1: Lich | ter , Plural 2: Lich | te
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Licht"?
- [1] Helligkeit
- [2] Tageshelligkeit
- [3] allgemeine Beleuchtung
- [4] künstliche Beleuchtung
- [5] Kerze (manchmal mit Plural 2)
- [6] Physik: natürliche Beleuchtungsquelle
- [7] übertragen: elektrischer Strom
- [8] positiver Wert, Meisterleistung
- [9] Physik: elektromagnetische Welle im Bereich von Infrarot bis Ultraviolett
- [10] Auge des Haarwildes
1. Licht
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch lieht → gmh, althochdeutsch lioht → goh, belegt seit dem 8. Jahrhundert, Substantivierung des gleichlautenden Adjektivs (althochdeutsch: lioht → goh, neuhochdeutsch: licht)(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "licht".
Sprache
Sprachgebrauch
- Anatomie
- Physik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Licht" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Licht" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Licht"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Licht" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Licht" belegt Position 935 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Licht |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Lichter |
Nominativ Plural 2 | Lichte |
Genitiv Singular | des Lichts |
Genitiv Singular | des Lichtes |
Genitiv Plural 1 | Lichter |
Genitiv Plural 2 | Lichte |
Dativ Singular | dem Licht |
Dativ Singular | dem Lichte |
Dativ Plural 1 | Lichtern |
Dativ Plural 2 | Lichten |
Akkusativ Singular | das Licht |
Akkusativ Plural 1 | Lichter |
Akkusativ Plural 2 | Lichte |
Beispiele
Beispielsätze
- Deckenlicht, Flurlicht
- Mach dir doch Licht, dann siehst du auch was.
- Der Letzte macht das Licht aus.
- Bei Licht sieht es anders aus.
- Wir warten auf das Licht.
- Dieses Licht schmeichelt mir.
- Mach bitte das Licht an!
- Die Lichte sind alle!
- Es standen viele Lichter am Himmel.
- Gibt es hier Licht?
- Er stellte sein Licht unter den Scheffel und wurde bei den Beförderungen regelmäßig übersehen.
- Nichts ist schneller als das Licht.
- Tatsächlich sollten wir aber im Hinterkopf behalten, dass wir nicht genau sagen können, was Licht eigentlich ist.
- Aus der Dickung äugten zwei Paar Lichter.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): lɪçt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Licht"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Licht" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- light
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für LichtRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Licht" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Licht" am Anfang
- Lichtallergie
- Lichtanlage
- lichtarm
- Lichtausknipser
- Lichtbedarf
- lichtbeständig
- Lichtbeton
- Lichtbild
- Lichtbildausweis
- Lichtbildervortrag
- Lichtbildner
"Licht" mittig
- Aktualitätenlichtspiele
- Bahnhofslichtspiele
- Belichtungsmesser
- Belichtungszeit
- Blaulichtparty
- Blitzlichtgewitter
- Echtlichtdusche
- Fehlerlichtbogen
- Freilichtaufführung
- Freilichtbühne
- Freilichtkino
"Licht" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- das Licht der Welt erblicken
- grünes Licht geben
- ins rechte Licht rücken
- sein Licht unter den Scheffel stellen
- jemanden hinters Licht führen
- lichtes Maß
- Hessisch Lichtenau
- kaltes Licht
- lichterloh im Strafraum brennen
- von schlichter Denkungsart
- zu Dank verpflichtet
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- An Ostersonntag ist der Herr wahrhaft auferstanden und hat seinen Tod überwunden,
so haben viele Ungläubige zum Glauben gefunden.
Er brachte das Licht in die Dunkelheit.
Ich wünsche dir eine gesegnete Zeit. - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- das Licht der Welt erblicken
- grünes Licht geben
- jemanden hinters Licht führen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wo das Auge nicht sehen will, helfen weder Licht noch Brill'.
- Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Ein Geschenk Gottes hat heute das Licht der Welt erblickt,
Oma und Opa sind ganz entzückt.
Freuen uns sehr auf die gemeinsamen Stunden,
gemeinsam Plätzchen backen, spielen und die Umgebung erkunden! - Das wahre Licht kam in die Welt,
es ist die Liebe, die das Leben eines jeden Menschen erhellt.
Als Kinder Gottes leben wir fernab der Dunkelheit
und gedenken unserm Herrn in der Weihnachtszeit. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Die Liebe ist die Ruhe für den Müden, das Obdach für den Wanderer, das volle Licht für den Ankommenden und die vollendete Krone für den Sieger.
Ailred von Rievaulx (1146 - 1167)
- Das ist das traurige Geschick des Menschen, der sich einmal ins Böse eingelassen, daß er nicht mehr still stehen kann. Sobald ein Zweifel in ihm auftaucht über die Natur seiner Taten, sobald er gewahrt, daß er Fehltritte tut, stürzt er vorwärts, anstatt umzukehren, als wolle er sich selbst betäuben und das Licht der Erkenntnis, das auf ihn eindringt, fernhalten. Um stillzustehen, müßte er sich beruhigen, sich prüfen und ein erschreckendes Urteil über sich selbst sprechen, zu dem kein Mensch jemals den Mut besaß.
Adolphe Thiers (1797 - 1877)
- Leidenschaften gleichen Blendlaternen; sie werfen alles Licht nach einer Richtung, während alles andre rings im Dunkel bleibt.
Peter Sirius (1858 - 1913)
- Licht ist der feinste Träger des Seelischen.
Wilhelm Steinhausen (Maler) (1846 - 1924)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Licht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Licht" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.407
- Nomen 110.912
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren