Schatten
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schatten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schat | ten, Plural: Schat | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- Schaten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schatten"?
Hauptbedeutung
- [1] ein nicht direkt beleuchteter Bereich
- [2] die einem bestimmten Einwirken abgewandte Seite
- [3] (dunkler) Farbschleier
- [4] ständiger Begleiter
- [5] etwas kaum (mehr) Erkennbares
- [6] Bewohner des Totenreichs
Nebenbedeutung
[1] Als "Schatten" bezeichnet man einen Observierer oder Überwacher.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch "schate(we)", althochdeutsch "scato". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Schatten", Seite 795.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Schatten" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schatten" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Schatten"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Schatten" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schatten" belegt Position 2748 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Schatten |
---|---|
Nominativ Plural | die Schatten |
Genitiv Singular | des Schattens |
Genitiv Plural | der Schatten |
Dativ Singular | dem Schatten |
Dativ Plural | den Schatten |
Akkusativ Singular | den Schatten |
Akkusativ Plural | die Schatten |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Baum spendet Schatten.
- Im Schatten der Häuser konnten sie entkommen.
- Er folgte ihr wie ein Schatten.
- Man sah nur ganz kurz einen Schatten vorbeihuschen.
- Er ist nur ein Schatten seiner selbst.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃatn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schatten"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schatten" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SchattenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Schatten" am Anfang
- Schattenbanksystem
- Schattenbankwesen
- Schattenbild
- Schattenblatt
- Schattenboxen
- Schattendasein
- Schattenfamilie
- Schattengestalt
- Schattengustel
- schattenhaft
- Schattenkabinett
"Schatten" mittig
"Schatten" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- über den eigenen Schatten springen
- in den Schatten stellen
- nur noch ein Schatten seiner selbst sein
- über den eigenen Schatten stolpern
- sich vor seinem eigenen Schatten fürchten
- einem Schatten nachjagen
- in das Reich der Schatten hinabsteigen
- einen Schatten haben
- Bittersüßer Nachtschatten
- über seinen Schatten springen
- Schatten spendend
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- einen Schatten haben
- in den Schatten stellen
- über seinen Schatten springen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Der Zweifel ist der Schatten eines Menschen im Dunkel.
- Schon eine kleine Sache kann durch Sorgen große Schatten werfen.
- Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ich habe meine Blüten und meine Frucht dahingegeben, nun bin ich nur noch ein hohler Stamm, aber wer sich in meinem Schatten niederläßt und auf mich hört, wird weiser werden.
Joseph Joubert (1754 - 1824)
- Der Erfolg gibt oft einer Tat den vollen ehrlichen Glanz des guten Gewissens, ein Misserfolg legt den Schatten von Gewissensbissen über die achtungswürdigste Handlung.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- Die Kritik folgt den Schöpfungen des Geistes wie der Schatten dem Körper. Sie hat wenig Nutzen, da die meisten Kritiker ganz unzulänglich sind.
Eugène Delacroix (1798 - 1863)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schatten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schatten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren