Hatten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Hatten"?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Hat | ten, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhatn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "Hatten"?
Grammatik
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Hatten" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Hatten" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
T |
2-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
Konsonanten und Vokale
"Hatten"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Hatten" belegt Position 137653 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Hatten" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hatten" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Hatten":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Hatten": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus H(2), A(1), 2 × T(1) = 2, E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Hatten" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Herr und Frau Osterhase hatten Streit,
das geht doch nun wirklich zu weit!
Fällt Ostern dieses Jahr etwa aus?
Oder vertragen sie sich wieder und verteilen doch noch Eier im Haus?
- zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Ein Mann wunderte sich, daß die Griechen ein Gesetz gemacht hatten wider diejenigen, die einander Gewalt täten, und doch die Fechter, die einander täglich und öffentlich schlugen, so hoch verehrten.
Julius Wilhelm Zincgref
(1591 - 1635)
- Kaum zweihundert Jahre ist es her, daß die französischen Frauen sich einfallen ließen, Unterhosen zu tragen. Bald hatten sie sich dieses Hindernisses wieder entledigt.
Charles de Secondat, Baron de Montesquieu (1689 - 1755)
- Es gibt ein Vergessen alles Daseins, ein Verstummen unsers Wesens, wo uns ist, als hätten wir alles gefunden.
Friedrich Hölderlin
(1770 - 1843)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hatten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hatten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet