Gemeinde
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gemeinde"?
- [1] gesellschaftliches Gebilde: Gemeinschaft mit höherem Organisationsgrad
- [2] Verwaltung: allgemeine Bezeichnung für Ortschaft, Stadt, Großgemeinde oder Dorf
- [3] Verwaltung: unterste Verwaltungseinheit eines Staates
- [4] Ideologie, Politik, Religion: Gruppe von Personen, die sich mit einer Person, Ideologie oder Organisation identifizieren oder zu einem bestimmten Anlass vereinen
- [5] Kurzform für: Gemeindeverwaltung, Gemeindeamt; Gebäude, in dem die Verwaltung einer Ortschaft untergebracht ist
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch: gemeinde → gmh, althochdeutsch gimeinida → goh. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Gemeinde", Seite 343.
Lehnwort
"
Gemeinde" ist ein
Germanismus, der
im Polnischen "gmina" heißt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | mein | de, Plural: Ge | mein | den
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈmaɪ̯ndə
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gemeinde":
Nominativ Singular |
die Gemeinde |
Nominativ Plural |
die Gemeinden |
Genitiv Singular |
der Gemeinde |
Genitiv Plural |
der Gemeinden |
Dativ Singular |
der Gemeinde |
Dativ Plural |
den Gemeinden |
Akkusativ Singular |
die Gemeinde |
Akkusativ Plural |
die Gemeinden |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Gemeinde" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gemeinde" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
3-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Gemeinde"
enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gemeinde" belegt Position 356 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
"Nabokov ... lebte in der riesigen Gemeinde der Exilrussen und verkehrte fast ausschließlich unter seinesgleichen." (Die Zeit 17.12.2017)
-
Jene Auswanderer bildeten eine brüderliche Gemeinde, trafen sich regelmäßig an ihren Treffpunkten und halfen sich gegenseitig.
-
Nach dem Gottesdienst trat die Gemeinde ins Freie.
-
In der Gemeinde sind auch Kindergarten und Polizei untergebracht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gemeinde" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Gemeinde":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Gemeinde":
Synonyme
Anderes Wort für "Gemeinde":
zeige alle ❯ Synonyme für Gemeinde
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Gemeinde": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), 3 × E(1) = 3, M(3), I(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Gemeinde" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Das Gesetz, die gründlich realistische Formulierung gewisser Erhaltungsbedingungen einer Gemeinde, verbietet gewisse Handlungen in einer bestimmten Richtung, nämlich insofern sie gegen die Gemeinde sich wenden.
Friedrich Nietzsche
(1844 - 1900)
- Mit dem Anerkennen der Ideale ist etwas getan, aber nicht viel. Was uns nottut, ist der Versuch, mit diesen Idealen praktisch ernst zu machen, das Ideal der Herzen in eine sichtbare Gemeinde zu übersetzen, welche auf nichts aus wäre, als zu sein, und welche in der vollendeten Anspruchslosigkeit eines allein mit dem Ewigen beschäftigten Lebens ohne Worte das Evangelium predigte.
Paul de Lagarde
(1827 - 1891)
- Wenn einer zwanzig Jahre bei einem Bischof Kutscher gewesen ist, so muß er schon imstande sein, eine Gemeinde zu regieren.
Charles Haddon Spurgeon
(1834 - 1892)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gemeinde" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gemeinde" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet