Gruppe
• Kategorie: Gallizismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gruppe
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Grup | pe, Plural: Grup | pen
Häufige Rechtschreibfehler
- Grupe
- Grube
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gruppe"?
- [1] Anzahl von Personen oder Dingen, die als zusammengehörig wahrgenommen werden
- [2] Kategorie zum Einordnen und Auffinden von Personen, Dingen, Sachverhalten oder Begriffen
- [3] Militär: zweitgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
- [4] Algebra: eine Menge zusammen mit einer inneren Verknüpfung, für die das Assoziativgesetz gilt, ein neutrales Element existiert und zu jedem Element ein inverses.
- [5] Chemie: eine Menge von chemischen Elementen, die im Periodensystem der Elemente (PSE) senkrecht untereinander stehen.
Abkürzungen
- Gr. Grp.
Wortherkunft & Verweise
- entlehnt aus französisch groupe aus italienisch gruppo ; stammt aus der bildenden Kunst; weitere Herkunft ungeklärt.(1)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , S. 306, Eintrag "Gruppe".
Lehnwort
"Gruppe" ist ein Gallizismus sowie ein Germanismus, der im Polnischen "grupa" und im Tschechischen "grupa" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- Chemie
- Mathematik
- Musik
- Politik
- Wirtschaft
- Computer
- Militärwesen
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gruppe" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gruppe" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Gruppe"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gruppe" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gruppe" belegt Position 315 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Gruppe |
---|---|
Nominativ Plural | die Gruppen |
Genitiv Singular | der Gruppe |
Genitiv Plural | der Gruppen |
Dativ Singular | der Gruppe |
Dativ Plural | den Gruppen |
Akkusativ Singular | die Gruppe |
Akkusativ Plural | die Gruppen |
Beispiele
Beispielsätze
- Markus gehört zu einer Gruppe von Freunden, die sich mit dem Naturschutz beschäftigen.
- Die Chromosomen werden in Gruppen eingeteilt.
- Die Gruppe "Zwei" soll die Kaserne beschützen.
- Eine Halbgruppe, die ein neutrales Element besitzt und dazu noch zu jedem Element ein Inverses, wird dadurch zur Gruppe.
- Die Menge der ganzen Zahlen ist mit der Addition als Verknüpfung eine Gruppe.
- Das PSE unterteilt sich in 18 Gruppen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡʁʊpə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Gruppe"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gruppe" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- group
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GruppeRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Gruppe" am Anfang
- Gruppenadresse
- Gruppenarbeit
- Gruppenausstellung
- Gruppenbild
- Gruppendruck
- Gruppendusche
- Gruppendynamik
- gruppendynamisch
- Gruppenfoto
- Gruppengegner
- Gruppengeist
"Gruppe" mittig
- Arbeitsgruppenleiter
- Arbeitsgruppenleiterin
- Fachgruppenleiter
- Fachgruppenleiterin
- Jugendgruppenleiter
- Kenngruppenbuch
- Kenngruppenheft
- Ortsgruppenleiter
- Randgruppentransporter
- Tischgruppenführer
- Wortgruppenlexem
"Gruppe" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- substantivische Wortgruppe
- funktionelle Gruppe
- Gruppenbild mit Dame
- nicht als Gruppe auftreten
- besonders gefährdete Gruppe
- vulnerable Gruppe
- charakteristische Gruppe
- ethnische Gruppe
- Gruppe der Acht
- Gebäudegruppe 10
- monophyletische Gruppe
Kategorien
- Wörter mit G
- Wörter mit pp
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit G
- Synonyme mit G
- Gallizismen
- Chemie
- Mathematik
- Musik
- Politik
- Wirtschaft
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Von einem Markt soll gesprochen werden, wenn mindestens die Personen einer Gruppe um ihre Tauschchancen konkurrieren.
Max Weber (1864 - 1920)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gruppe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gruppe" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Geldautomat
- Geburtstag
- Globus
- Gürtelrose
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.