Kategorie

• Kategorie: Latinismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kategorie

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Ka | te | go | rie, Plural: Ka | te | go | ri | en

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kategorie"?

[1] Einheit zum Einordnen und Auffinden von Personen, Sachen, Sachverhalten, Begriffen und anderem

Wortherkunft & Verweise

von lateinisch categoria  = "Anklage, Kategorie" im 18. Jahrhundert entlehnt; dies entlehnt von altgriechisch κατηγορία (katēgoría) → grc = "Aussage, Beschuldigung, Klage", dies zu dem Verb κατηγορεῖν (katēgorein) → grc = "aussagen" gebildet, zusammengesetzt zu κατά (kata) → grc = "gegen" und ἀγοϱεύειν (agoureúein) → grc = "behaupten, öffentlich reden" gebildet, letzteres zu ἀγορά (agorá) → grc = "öffentliche Rede, Versammlung"; die Verschiebung der Bedeutung stammt von der Philosophie Aristoteles’.(1)(2)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 397.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 477.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Kategorie" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kategorie" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kategorie" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Kategorie"

enthält 5 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Kategorie" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Kategorie" belegt Position 1454 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Kategorie
Nominativ Plural die Kategorien
Genitiv Singular der Kategorie
Genitiv Plural der Kategorien
Dativ Singular der Kategorie
Dativ Plural den Kategorien
Akkusativ Singular die Kategorie
Akkusativ Plural die Kategorien

Beispiele

Beispielsätze

  • Dieser Eintrag gehört in die Kategorien "Deutsch" und "Substantiv".

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌkateɡoˈʁiː

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Kategorie"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kategorie" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • category

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Kategorie

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kategorie" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Kategorie" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet