Aussage

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Aussage

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Aus | sa | ge, Plural: Aus | sa | gen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ausage

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Aussage"?

[1] Erklärung, Bekundung, Feststellung; etwas Gesagtes, das die eigene Meinung beziehungsweise das eigene Wissen widerspiegelt
[2] Recht: Erklärung vor Gericht
[3] inhaltliche Nachricht, zum Beispiel eines künstlerischen Werks
[4] Logik, Mathematik: Zeichenreihe, die einen Sachverhalt widerspiegelt und entweder wahr oder falsch ist

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Mathematik
  • Recht

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Aussage" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Aussage" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Aussage"

enthält 4 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Aussage" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Aussage" belegt Position 1016 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Aussage
Nominativ Plural die Aussagen
Genitiv Singular der Aussage
Genitiv Plural der Aussagen
Dativ Singular der Aussage
Dativ Plural den Aussagen
Akkusativ Singular die Aussage
Akkusativ Plural die Aussagen

Beispiele

Beispielsätze

  • Er widerrief seine Aussage.
  • Ich weiß nicht, welche Aussage dieses Gemälde hat.
  • Mit seinen Ölfässern auf dem Wasser hat Christo auch eine politische Aussage gemacht.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯sˌzaːɡə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Aussage"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Aussage" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Aussage

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Aussage" am Anfang

"Aussage" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Das Tragische liegt doch nicht darin, daß die Aussage des Orakels zweideutig ist, sondern darin, daß der Heide es nicht zu unterlassen wagt, sich bei ihm Rats zu holen.

    Søren Kierkegaard (1813 - 1855)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Aussage" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Aussage" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet