Wort

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Wort

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Wort, Plural: Wör | ter

Häufige Rechtschreibfehler

  • Wot
  • Word

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Wort"?

[1] Linguistik: kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit
[2] Theoretische Informatik, formale Sprachen: eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet
[3] Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch: „Worte“: als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch wort, althochdeutsch wort, germanisch *wurda- "Wort", indogermanisch *werdo- "Wort"; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Wort", Seite 997.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Linguistik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Wort" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Wort" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Wort"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Wort" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Wort" belegt Position 363 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Wort
Nominativ Plural die Wörter
Genitiv Singular des Worts
Genitiv Singular des Wortes
Genitiv Plural der Wörter
Dativ Singular dem Wort
Dativ Singular dem Worte
Dativ Plural den Wörtern
Akkusativ Singular das Wort
Akkusativ Plural die Wörter

Beispiele

Beispielsätze

  • Plural = Worte - Bsp.: Es fiel dabei manch böses Wort.
  • Wörter kann man zählen, nach Worten muss man ringen.
  • Sätze bestehen aus Wörtern.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɔʁt

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Wort"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Wort" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • word

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Wort

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Wort" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Wort" am Anfang

"Wort" mittig

"Wort" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • ein Mann, ein Wort
  • jedes Wort auf die Goldwaage legen
  • jedes Wort auf die Goldwage legen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Mögen deine Kinder dich stets um dein gutes Wort für die Nachbarn und deine offene Hand gegenüber Fremden beneiden.
  • Wenn Dir ein Wort auf der Zunge brennt – lass es brennen.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Schweigend und ohne ein Wort zu reden, sich in Gesellschaft miteinander vollstopfen, ist nur den Schweinen eigen und für Menschen vielleicht unmöglich.

    Plutarch von Chäronea (45 - 120)

  • Das Wort ist eine Walze, das die Gefühle immer lang redet.

    Gustave Flaubert (1821 - 1880)

  • Ein Wort nimmt sich, ein Leben nie zurück.

    Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Frau von Hagen darf ich wagen Sie zu fragen welchen Kragen Sie getragen als Sie lagen, krank am Magen, im Spital zu Kopenhagen, ohne Klagen, ohne Zagen, ohne nur ein Wort zu sagen?
  • Weißt du das, dass das "das" das meistgebrauchte Wort im Satz ist?
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Wort" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Wort" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet