wichtig
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- wichtig
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: wich | tig, Komparativ wich | ti | ger, Superlativ am wich | tigs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "wichtig"?
- [1] wesentlich sein, von Gewicht, Bedeutung sein; Gewicht, Bedeutung habend
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch wihtec, aus mittelniederdeutsch wichtich(t), aus wicht(e) = Gewicht. Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "wichtig", Seite 986.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"wichtig" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"wichtig" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"wichtig"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "wichtig" wird sehr oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "wichtig" belegt Position 153 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | wichtig |
---|---|
Komparativ | wichtiger |
Superlativ | am wichtigsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Es ist ihm wichtig, dass du es weißt.
- Er tut sehr wichtig. (Er ist ein Wichtigtuer)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɪçtɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "wichtig"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "wichtig" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "wichtig" wird einigermaßen positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für wichtigWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"wichtig" am Anfang
- Wichtigkeit
- wichtigmachen
- Wichtigmacher
- Wichtigmacherin
- Wichtigpups
- wichtigst
- Wichtigtuer
- Wichtigtuerei
- Wichtigtuerin
- wichtigtuerisch
- wichtigtun
"wichtig" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- etwas ist so wichtig, wie wenn ein Sack Reis in China umfällt
- nicht wichtig
- weniger wichtig
- wichtiger Zwischenschritt
- wichtiger Schritt nach vorne
- unwichtige Sache
- von großer Wichtigkeit
- wichtigstes Thema
- äußerst wichtig
- von äußerster Wichtigkeit
- von größter Wichtigkeit
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit ch
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Adjektiv
- Adjektive mit W
- Positive Adjektive
- Positive Wörter
- Synonyme mit W
- Grundwortschatz
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wichtig ist die Sorgfalt, welche Eheleute anwenden müssen, wenn sie sich so täglich sehn und sehn müssen und also Muße und Gelegenheit genug haben, einer mit des andern Fehlern und Launen bekannt zu werden und selbst durch die kleinsten derselben manche Ungemächlichkeit zu leiden - wichtig ist es, Mittel zu erfinden, sich dann nicht gegenseitig lästig, langweilig, nicht kalt, gleichgültig gegeneinander zu werden oder gar Ekel und Abneigung zu empfinden. Hier ist also weise Vorsicht im Umgange nötig.
Adolph Knigge (1752 - 1796)
- Wichtig ist es, sich so zu geben, wie die Natur uns schuf; wir sind meistens zu sehr so, wie uns die Mitmenschen haben wollen.
Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778)
- Daß die Vernunft eine Feindin jeder Größe ist, ist eine Erkenntnis, die man nicht wichtig genug nehmen kann.
Giacomo Leopardi (1798 - 1837)
- Es fliegt die Zeit, wir mit ihr, und mit uns all unser winzig Freud' und Leid, das uns in unserem verblendeten Größenwahn so wichtig dünkt.
Wilhelmine Heimburg (1848 - 1912)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "wichtig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "wichtig" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.277
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren