unvermeidlich Kategorie: Negative Adjektive 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "unvermeidlich"? Wortkarte Wortkarte für "unvermeidlich" [1] so, dass man es nicht abwenden kann [2] meist spöttisch: „regelmäßig dazugehörend, nicht wegzudenken, zwangsläufig vorhanden, sich ergebend“ Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Derivation (Ableitung) des Adjektivs vermeidlich mit dem Derivatem (Präfix) un- Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung unvermeidlich Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: un | ver | meid | lich Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? unvermeiedlich Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊnfɛɐ̯ˌmaɪ̯tlɪç Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv, Absolutadjektiv (nicht steigerbar, nur in der Grundform (Positiv)) Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "unvermeidlich": Positiv unvermeidlich Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? ironisch spöttisch Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "unvermeidlich" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "unvermeidlich" umfasst 13 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) V 1-mal → 0,98% (selten) Konsonanten und Vokale "unvermeidlich" enthält 5 Vokale und 8 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "unvermeidlich" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "unvermeidlich" belegt Position 10352 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze ... auf dem Kopf der unvermeidliche Tirolerhut ... Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "unvermeidlich" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "unvermeidlich" wird schwach negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abzusehen sein adäquat am Platz angebracht angemessen angeschafft werden müssen angezeigt basal de rigueur die einzige Möglichkeit sein elementar eminent empfiehlt sich erforderlich sein erfordern es muss sein essentiell essenziell existenziell feststehend folgerichtig fundamental gefunden werden müssen gegeben geraten gottgegeben grundlegend hermüssen im richtigen Maß in der Natur der Sache liegen in der richtigen Proportion indispensabel keine andere Möglichkeit sehen keine andere Wahl haben kommen wie es kommen muss konsequenterweise lebenserhaltend lebensnotwendig lebenswichtig logischerweise man braucht man kann nichts tun gegen muss so kommen naturgegeben natürlich nicht aufzuhalten nicht zu bremsen nicht zu stoppen nottun notwendigerweise notwendig sein nötig sein perfekt primär prinzipiell proportional ratsam sehr zu empfehlen selbstredend selbstverfreilich selbstverständlich sollte man haben substanziell tunlich unabdingbar unaufhaltsam unbedingt dazugehören unentbehrlich unumgänglich unvermeidbar sein unvermeidlich unverzichtbar unweigerlich verhältnismäßig vital von elementarer Bedeutung von essentieller Bedeutung von essenzieller Bedeutung von grundlegender Bedeutung vonnöten sein vonnöten vorbestimmt vorgegeben vorherzusehen sein wesentlich wichtig wie konnte es anders sein wie könnte es anders sein zu raten zwangsläufig zwingend benötigt zwingend überlebenswichtig Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "unvermeidlich": vermeidbar vermeidlich Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "unvermeidlich": bedeutend dringend elementar ins Gewicht fallend mächtig wesentlich wichtig Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "unvermeidlich": zeige alle ❯ Synonyme für unvermeidlich Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "unvermeidlich": 25 Die Berechnung basiert auf:∑ aus U(1), N(1), V(6), 2 × E(1) = 2, R(1), M(3), 2 × I(1) = 2, D(1), L(2), C(4), H(2)Insgesamt ergibt das 25 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen unvermeidlich sein Wortlisten "unvermeidlich" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Absolutadjektiv Adjektive mit U Füllwörter Synonyme mit U Wörter mit CH am Ende Wörter mit EI Wörter mit ER Wörter mit H am Ende Wörter mit ICH am Ende Wörter mit LI Wörter mit LICH am Ende Wörter mit ME Wörter mit U am Anfang Wörter mit UN am Anfang Wörter mit VER zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Der Gedanke, es durch Demut zu irgendeiner abstrakten Vollkommenheit zu bringen, sich über alle andern zu erheben, kann die Frucht entweder des Dünkels oder des Schwachsinns sein und führt in beiden Fällen unvermeidlich zur Heuchelei. Wissarion Grigorjewitsch Belinski (1811 - 1848) Man weiß nicht eher, worin bei ausgezeichneten Geistern das Feine ihres Ausdrucks, ihrer Wendung liegt, wenn man nicht sagen kann, auf welches Wort jeder mittelmäßige Schriftsteller beim Ausdrücken derselben Sache unvermeidlich geraten sein würde. Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "unvermeidlich" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "unvermeidlich" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "unvermeidlich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!