geraten
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- geraten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ge | ra | ten, Präteritum ge | riet, Partizip II ge | ra | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "geraten"?
- [1] zufällig/ ohne Absicht an den falschen Ort oder in eine unangenehme Situation kommen
- [2] erfolgreich zu Ende gebracht werden
- [3] jemandem ähnlich sehen
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"geraten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"geraten" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"geraten"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "geraten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "geraten" belegt Position 923 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich gerate |
---|---|
Präsens | du gerätst |
Präsens | er, sie, es gerät |
Präteritum | ich geriet |
Partizip II | geraten |
Konjunktiv II | ich geriete |
Imperativ Singular | gerate |
Imperativ Singular | gerat |
Imperativ Plural | geratet |
Hilfsverb | sein |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Konflikt zwischen den beiden Lagern geriet zu einer Machtprobe zwischen Regierung und Parlament.
- Wohin sind wir hier bloß geraten?
- Der Kuchen ist uns wieder sehr gut geraten.
- Er gerät mehr nach seiner Mutter als nach seinem Vater.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈʁaːtn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "geraten"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "geraten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für geratenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- auf die schiefe Bahn geraten
- ins Gedränge geraten
- mit jemandem in die Wolle geraten
- sich in die Haare geraten
- ins Hintertreffen geraten
- außer Rand und Band geraten
- zwischen die Fronten geraten
- ins Stocken geraten
- aus den Fugen geraten
- in Verstoß geraten
- in Verlust geraten
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- auf die schiefe Bahn geraten
- aus den Fugen geraten
- außer Rand und Band geraten
- ins Gedränge geraten
- ins Hintertreffen geraten
- ins Stocken geraten
- mit jemandem in die Wolle geraten
- sich in die Haare geraten
- zwischen die Fronten geraten
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Es gibt nur einen Ausweg, wenn man einmal in ein Labyrinth geraten ist, das ist der Wille.
Fanny Lewald (1811 - 1889)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "geraten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "geraten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Geburtstag
- Globus
- Gürtelrose
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
- Griechenland
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.