Daten
• Kategorie: Pluraletantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Daten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: kein Singular, Plural: Da | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Daten"?
- [1] ermittelte/gewonnene Messwerte oder auch statistische Angaben zu etwas
- [2] Informatik: strukturierte Information
- [3] Bestand an Information, die mathematisch hilfreich für einen Rechenvorgang ist
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
- Wirtschaft
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Daten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Daten" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Daten"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Daten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Daten" belegt Position 559 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Plural | Daten |
---|---|
Genitiv Plural | Daten |
Dativ Plural | Daten |
Akkusativ Plural | Daten |
Beispiele
Beispielsätze
- Die bei der Europawahl abgegebenen Stimmen aller Wahlberechtigten spiegelt sich in der Angabe zur Wahlbeteiligung wider und sind statistische Daten.
- Jeder Computer wandelt die zu verarbeitenden Information in Daten um, die lediglich aus 1en und 0en bestehen.
- Die Daten zum Temperaturverlauf werden systematisch ermittelt und später als Tagesmittelwert ausgewiesen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdaːtn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Daten"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Daten" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- data
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DatenRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Daten" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Daten" am Anfang
- Datenabgleich
- Datenansammlung
- Datenart
- Datenauffrischung
- Datenaufkommen
- Datenaustausch
- Datenbank
- Datenbankadministrator
- datenbankgestützt
- Datenbankindex
- Datenbankmanagementsystem
"Daten" mittig
- Auftragsdatenverarbeitung
- Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
- Bundesdatenschutzgesetz
- Flugdatenschreiber
- Gesundheitsdatenschutz
- Graphdatenbank
- Kandidatenantrag
- Kandidatenliste
- Kandidatenstatus
- Kandidatenturnier
- Landesdatenschutzbeauftragter
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- ohne gesicherte Datenbasis
- statische Daten
- Großer Soldatenara
- technische Daten
- große Datenmengen
- bis jetzt bekannte Daten
- elektronische Datenverarbeitungsanlage
- linguistische Datenverarbeitung
- Satzinhalt eines Datenbanksegmentes
- Verschlüsselung von Daten
- nach Soldatenart
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Mathematik
- Wirtschaft
- Pluraletantum
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Im Alltagsstress gehen manchmal wichtige Daten abhanden,
ich hoff ich kann mit einem verspäteten Geburtstagsgruß trotzdem noch bei dir landen.
Kommt hoffentlich nie wieder vor,
komme mir vor wie ein Thor! - zeige alle ❯ Wünsche
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Daten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Daten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.