Gewicht
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gewicht"?
- [1] Masse eines Körpers; das, was man auf einer Waage in Form von Kilogramm ablesen kann
- [2] Physik kurz für: Gewichtskraft
- [3] Technik, Sport kurz für: Gewichtsstück, eine Maßverkörperung der Masse
- [4] Mathematik: Gewichtungsvariable (Gewichtung)
- [5] übertragen: große Bedeutung
Wortherkunft & Verweise
- Die Präfixbildung althochdeutsch giwihti (mittelhochdeutsch gewiht(e), mittelniederdeutsch gewichte) ist ein Kollektivum zum germanischen Abstraktum *wehti- "Gewicht" (altenglisch wiht, altnordisch vætt), abgeleitet von dem germanischen Verb *weg-ti- "wägen" (wiegen)(1). Der ge-Bildung liegt vermutlich auch im Hochdeutschen, wie auf mittelniederdeutsch wicht(e) oder mittelniederländisch wicht "Gewicht", ein nicht bezeugtes und untergegangenes Substantiv zugrunde,.
- (2)(3)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 355
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 446
- Günther Drosdowski (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-20907-0 , Seite 240
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ge | wicht, Plural: Ge | wich | te
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈvɪçt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Gewicht"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gewicht":
Nominativ Singular |
das Gewicht |
Nominativ Plural |
die Gewichte |
Genitiv Singular |
des Gewichtes |
Genitiv Singular |
des Gewichts |
Genitiv Plural |
der Gewichte |
Dativ Singular |
dem Gewicht |
Dativ Singular |
dem Gewichte |
Dativ Plural |
den Gewichten |
Akkusativ Singular |
das Gewicht |
Akkusativ Plural |
die Gewichte |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Gewicht" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Gewicht" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Gewicht"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Gewicht" belegt Position 2061 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Hans muss sein Gewicht verringern, damit er überlebt.
-
Der Gegenstand hat ein Gewicht von 100 Newton.
-
Für diese Waage gibt es auch wunderschöne Gewichte aus Bronze.
-
Ich empfehle, dass Sie mit Gewichten in der Größenordnung von 2 Kilogramm anfangen.
-
Thomas legte mehr Gewicht auf, als er dann letztendlich stemmen konnte.
-
Großes Gewicht wird auf die Verbesserung der Steuergesetze gelegt.
-
Was hat da mehr Gewicht, der Schutz des Individuums oder die freie Meinungsäußerung?
-
In dieser Frage hat die Meinung der Kanzlerin natürlich ein ausschlaggebendes Gewicht.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gewicht" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Gewicht":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Gewicht":
Synonyme
Anderes Wort für "Gewicht":
zeige alle ❯ Synonyme für Gewicht
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Gewicht": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus G(2), E(1), W(3), I(1), C(4), H(2), T(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Gewicht" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Gewicht" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
Sprichwörter
- Maß und Gewicht kommt vor Gottes Gericht.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- An meinem Geburtstag ließ sich freilich das Gewicht dieser Zeit nicht ganz abschütteln; aber ich bin damit ganz zufrieden; denn es trägt sich am leichtesten, wenn man es beständig fühlt.
Friedrich Schleiermacher
(1768 - 1834)
- Unser Glaube, daß ein Wesen an einem unbekannten Leben teilhat, in das unsere Liebe uns mit hineintragen würde, ist unter allem, was die Liebe zu ihrer Entstehung braucht, das Bedeutungsvollste, demgegenüber alles andere nur noch wenig ins Gewicht fallen kann.
Marcel Proust
(1871 - 1922)
- Welches Blatt wäre heute reich genug, seinen Redakteuren eigene Meinungen gestatten zu können, und welches Gewicht könnten diese Meinungen bei Lesern haben, die nur unterrichtet oder unterhalten werden wollen und die hinter jeder Empfehlung eine Spekulation wittern?
Gustave Le Bon
(1841 - 1931)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gewicht" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gewicht" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet