Stamm
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stamm"?
- [1] Botanik: Teil des Baumes zwischen Wurzel und Krone
- [2] Ethnologie: größere Gruppe von Menschen mit ethnischen Gemeinsamkeiten
- [3] Biologie: Element der biologischen Taxonomie
- [4] kleine bearbeitbare Gruppe niederer Lebewesen
- [5] Militär, Wirtschaft: personelle Grundlage, personeller Bestand bei Betrieben, beim Militär, in der Seefahrt und anderen Organisationen oder Zusammenschlüssen
- [6] Grammatik: einfache oder komplexe Grundform der Flexion eines Wortes (Wortstamm)
- [7] Semantik: Grundwort einer Wortfamilie
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- von indogermanisch: *sta → ine- "stehen" über germanisch *stamna → gem und althochdeutsch stam → goh. Das Wort ist seit der Zeit um 800 belegt.(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Stamm"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Stamm" ist nicht trennbar, Plural: Stäm | me
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtam
Reimwörter
Was reimt sich auf "Stamm"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Stamm":
Nominativ Singular |
der Stamm |
Nominativ Plural |
die Stämme |
Genitiv Singular |
des Stamms |
Genitiv Singular |
des Stammes |
Genitiv Plural |
der Stämme |
Dativ Singular |
dem Stamm |
Dativ Singular |
dem Stamme |
Dativ Plural |
den Stämmen |
Akkusativ Singular |
den Stamm |
Akkusativ Plural |
die Stämme |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Stamm" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Stamm" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Stamm"
enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Stamm" belegt Position 4974 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Max klettert schnell den Stamm hinauf.
-
Ehemals lebte in Nordamerika eine Vielzahl von Stämmen, die zu den Indianern zählten.
-
Die Insekten gehören zum Stamm der Gliederfüßer.
-
Bei Bakterien, die im Hochsicherheitslabor gehalten werden müssen, reicht ein einziger Stamm für den nomenklatorischen Typus aus.
-
Diesen Auftrag arbeiten wir nur mit dem Stamm unserer Leute ab.
-
Der Stamm ist die Grundform eines Wortes, die flektiert werden kann.
-
Zur Wortfamilie mit dem Grundwort/Stamm "Tisch" gehören Ausdrücke wie "Tisch", "auftischen", "Nachtisch".
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stamm" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Stamm":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Stamm":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Stamm":
Synonyme
Anderes Wort für "Stamm":
zeige alle ❯ Synonyme für Stamm
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Stamm" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Stamm": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), T(1), A(1), 2 × M(3) = 6
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Stamm" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stamm" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stamm" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet