Bestand
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bestand"?
- [1] Menge von vorhandenen Gegenständen
- [2] fortdauernde Existenz von etwas
Wortherkunft & Verweise
- von frühneuhochdeutsch bestant, belegt seit Anfang des 15. Jahrhunderts.(1)
- Ableitung des Substantivs zum Verb bestehen durch implizite Derivation
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "stehen".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Be | stand, Plural: Be | stän | de
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈʃtant
Reimwörter
Was reimt sich auf "Bestand"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bestand":
Nominativ Singular |
der Bestand |
Nominativ Plural |
die Bestände |
Genitiv Singular |
des Bestandes |
Genitiv Singular |
des Bestands |
Genitiv Plural |
der Bestände |
Dativ Singular |
dem Bestand |
Dativ Singular |
dem Bestande |
Dativ Plural |
den Beständen |
Akkusativ Singular |
den Bestand |
Akkusativ Plural |
die Bestände |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Bestand" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Bestand" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Bestand"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Bestand" belegt Position 3024 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
"Im Wald von Verzy, 25 km südöstlich von Reims (Frankreich) befand sich, nach einer Zählung von 1998, ein großer Bestand von mehr als 800 Süntelbuchen." (stiftung-wald-wild-flur-in-europa.org)
-
Unser Bestand an Bleistiften ist merklich geschrumpft.
-
Der Bestand der Firma ist gefährdet.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bestand" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "Bestand":
Synonyme
Anderes Wort für "Bestand":
zeige alle ❯ Synonyme für Bestand
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Bestand": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), E(1), S(1), T(1), A(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Bestand" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Bestand" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Alle Dinge verändern sich, es gibt nichts in der ganzen Welt, das Bestand hat.
Ovid
(43 v. Chr. - 17 n. Chr.)
- Jede Art von ästhetischer Weltanschauung ist mit Egoismus nahe verwandt, wenn er nicht geradezu als eine ihrer Quellen gelten darf; und auf die Wirklichkeit angewandt, kann eine rein ästhetische Betrachtung leicht wie Schurkerei erscheinen. Wenn wir uns beispielsweise sorgfältig in acht nehmen, dem bunten Schmetterling etwas zuleide zu tun und im nächsten Augenblick den uns widerlichen Wurm achtlos oder gar absichtlich mit unserem Fuß zertreten; – was haben wir denn anderes getan, als den Wurm mit dem Tod zu bestrafen, weil er vor unserem Schönheitssinn nicht so gut bestand wie der Falter, der unser Aug’ entzückt hat?
Arthur Schnitzler
(1862 - 1931)
- Die Sprache ist das sicherste Kennzeichen des Volksgeistes, der Ausdruck seines innersten Wesens und seiner Erkenntnis; die Erhaltung der Sprache ist also eine Grundbedingung für den Bestand des Volkes und eines volkstümlichen Staates.
August Boeckh
(1785 - 1867)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bestand" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bestand" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet