Existenz
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Existenz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Exis | tenz, Plural: Exis | ten | zen
Häufige Rechtschreibfehler
- Eksistenz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Existenz"?
- [1] das Vorhandensein eines Gegenstandes oder eines Zustandes in der Realität.
- [2] die Notwendigkeiten für eine Lebensgrundlage
Wortherkunft & Verweise
- im 17. Jahrhundert von spätlateinisch exsistentia "Bestehen, Dasein" entlehnt(1)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Existenz"
Lehnwort
"Existenz" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Existenz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Existenz" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Existenz"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Existenz" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Existenz" belegt Position 3541 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Existenz |
---|---|
Nominativ Plural | die Existenzen |
Genitiv Singular | der Existenz |
Genitiv Plural | der Existenzen |
Dativ Singular | der Existenz |
Dativ Plural | den Existenzen |
Akkusativ Singular | die Existenz |
Akkusativ Plural | die Existenzen |
Beispiele
Beispielsätze
- "Oft billigen wir Dingen nur eine Existenz zu, wenn sie denn sichtbar sind und einen Namen tragen". (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
- "Die Existenz von Pflanzen erfordert ein Mindestmaß an Kohlendioxid in der Planetenatmosphäre". (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
- "Zwangsläufig: Die bloße Existenz eines Grundgesetzes ist keine Garantie für dessen Erfüllung, wenn die politisch bedeutenden Kräfte nicht einig sind". (Quelle: Neues Deutschland 2003)
- Seine Existenz stand auf dem Spiel.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛksɪsˈtɛnt͡s
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Existenz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Existenz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- existence
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ExistenzWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Existenz" am Anfang
- Existenzangst
- Existenzaussage
- existenzbedrohend
- Existenzberechtigung
- Existenzbeweis
- Existenzfähigkeit
- existenzgefährdend
- Existenzgrund
- Existenzgrundlage
- Existenzgründer
- Existenzgründerzentrum
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- es geht um die Existenz
- existenzielle Krise
- seine berufliche Existenz aufs Spiel setzen
- nackte Existenz
- verkrachte Existenz
- parasitäre Nebenexistenz
Kategorien
- Wörter mit E
- Wörter mit st
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit E
- Synonyme mit E
- Latinismen
- Mathematik
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Hattest von der Existenz des Weihnachtsmannes keinen blassen Schimmer,
doch auf einmal kracht er durch den Kamin ins Wohnzimmer.
Hoffentlich ist sein Weihnachtssack gut befüllt,
sodass er all deine Wünsche erfüllt! - zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Aus Verbindungen, die nicht bis ins Innerste der Existenz geh'n, kann nichts Kluges werden.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Gegenwart ist die absolute Leidensseite der Existenz – aber nur ein Provisorium.
Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929)
- Heutzutage wird als häufigstes Argument für die Existenz eines intelligenten Gottes die tiefe innere Überzeugung und das innere Erlebnis der meisten Menschen angeführt. Aber es kann nicht bezweifelt werden, daß Hindus, Mohammedaner und andere in derselben Weise und mit der gleichen Hartnäckigkeit für die Existenz eines Gottes oder von vielen Göttern oder, wie bei den Buddhisten, für gar keinen Gott eintreten können.
Charles Darwin (1809 - 1882)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Existenz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Existenz" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.722
- Adjektive 14.409
- Nomen 110.958
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.459
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Eisdiele
- Europalette
- Einkaufszentrum
- Endometriose
- emailen
- Erfurt
- Erotik
- einkaufen
- Eichenprozessionsspinner
Quellen & Autoren