Audienz

• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Audienz

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Au | di | enz, Plural: Au | di | en | zen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Audienz"?

[1] formeller Empfang bei einer hochgestellten Person, offizieller Empfang bei einer Berühmtheit

Wortherkunft & Verweise

[1] im 15. Jahrhundert von lateinisch audientia  "Gehör, Aufmerksamkeit" entlehnt, einem Substantiv zu audīre  "hören, zuhören"(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "kochem", Seite 70.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Audienz" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Audienz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Audienz" umfasst 7 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Audienz"

enthält 4 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Audienz" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Audienz" belegt Position 28401 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Audienz
Nominativ Plural die Audienzen
Genitiv Singular der Audienz
Genitiv Plural der Audienzen
Dativ Singular der Audienz
Dativ Plural den Audienzen
Akkusativ Singular die Audienz
Akkusativ Plural die Audienzen

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Pilger waren schon ganz aufgeregt wegen der bevorstehenden Audienz beim Papst.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aʊ̯ˈdi̯ɛnt͡s

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Audienz"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Audienz" eher als positiv oder negativ wahr?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Audienz" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Audienz" am Anfang

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Die Geschichte nun fällt geradeso wie dem von der Audienz die Treppe herunterkommenden Bittsteller, ein pikantes, gerade passendes Wort, eine dramatisch-ergreifende Gruppierung der Personen und Ereignisse in Raum und Zeit fast immer erst hintendrein ein.

    William Lewis Hertslet (1839 - 1898)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Audienz" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Audienz" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet