Gevatter verifizierter Eintrag (SM, 05/2024) Kategorie: Archaismus 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Gevatter"? Wortkarte Wortkarte für "Gevatter" [1] ursprünglich: geistiger Mitvater, Mitvater in geistlicher Verantwortung (Lehnübersetzung des lateinischen compater) [2] am Ausgang des Mittelalters: vertrauliche Anrede für einen Gleichgesinnten [3] veraltend oder veraltet: Taufpate [4] Verwandter, Freund, Bekannter, Nachbar [5] diverse übertragene Bedeutungen wie „Gevatter Tod“ Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch gefater(e), althochdeutsch gifateri, im 12. Jahrhundert Lehnübersetzung des lateinischen Substantivs compater "geistlicher Mitvater"(1)(2) siehe Anmerkung 1Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Gevatter", Seite 354. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Gevatter Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Ge | vat | ter, Plural: Ge | vat | tern Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Gevater Gewatter Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈfatɐ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Gevatter"? Bestatter Blatter Cutter Erstatter Gatter Geschnatter Natter Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gevatter": Nominativ Singular 1 der Gevatter Nominativ Singular 2 der Gevatter Nominativ Plural 1 die Gevatter Nominativ Plural 2 die Gevattern Genitiv Singular 1 des Gevatters Genitiv Singular 2 des Gevattern Genitiv Plural 1 der Gevatter Genitiv Plural 2 der Gevattern Dativ Singular 1 dem Gevatter Dativ Singular 2 dem Gevattern Dativ Plural 1 den Gevattern Dativ Plural 2 den Gevattern Akkusativ Singular 1 den Gevatter Akkusativ Singular 2 den Gevattern Akkusativ Plural 1 die Gevatter Akkusativ Plural 2 die Gevattern Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? scherzhaft umgangssprachlich veraltet Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Religion Soziolinguistik Gendersprache Was ist Gendersprache? Weibliche Wortform Gevatterin Genderformen Was sind Genderformen? GeschlechtsneutralFormulierung vorschlagenDoppelnennungein Gevatter oder eine GevatterinGevatter/GevatterinSchrägstrichGevatter/-inKlammerGevatter(in)GendersternchenGevatter*inDoppelpunktGevatter:inBinnen-IGevatterInUnterstrichGevatter_inMediopunktGevatter·in Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Gevatter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Gevatter" umfasst 8 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) V 1-mal → 0,98% (selten) Konsonanten und Vokale "Gevatter" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Gevatter" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Gevatter" belegt Position 51528 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "Gevatter" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Gevatter" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Alterskohorte Angehörige Anhang befreundet Begleiter Blase bucklige Verwandtschaft Clan die Unseren familienangehörig Familienclan Familienverband Familie Gefährte Geschlecht Gruppe von Gleichgestellten in Verbindung bleiben Kind und Kegel Klan Kombattant Kontakt halten letal Mischpoke Mitkämpfer Mitstreiter Muschpoke mörderisch Peergroup Sippe Sippschaft todbringend tödlich Verwandtschaft vom gleichen Stamm vom Stamm der von gleicher Abstammung Wegbegleiter Weggefährte zerstörend Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Gevatter": Angehöriger Charakter Einzelwesen Fabelwesen Fantasiegeschöpf Frau Individuum Mann Mensch Mitglied Person Persönlichkeit Phantasiegeschöpf Subjekt Teilnehmer Typ übernatürliches Wesen Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Gevatter": Ahn Alterchen alter Herr alter Knabe alter Mann Alter Alte Arbeitskollege Atze Base bester Kumpel Blutsverwandter Blutsverwandte Bruderherz Bruder Buddy Busenfreund Chorkollege Cousine Cousin Daddy Dad der Alte Elternteil Elter eng befreundet enger Freund engster Freund Enkelkind Enkel Filius Gebärerin Genosse Großkind Großmama Großmutter Herzensbruder intimer Freund Intimus Junior Kindeskind Kindsvater Klassenkamerad Kollege Konfident Kusine Lebensspenderin Mama Mami Mam Ma Mitarbeiter Mitschüler Muddern Mutter Mutti männlicher Elternteil nicht mehr der Jüngste Omama Oma Omi Papa Papi Paps Parteiangehöriger Parteifreund Parteigenosse Parteikollege Parteimitglied Pa Sangesbruder Schulfreund Schulkamerad Schulkollege Schwelle Schwesterherz Schwester Senior Silberrücken Sohnemann Sohn Stammhalter Tochter Töchterchen Urgroßmutter Urgroßvater Urli Uroma Uropa Vater Vati Vertrauter Vetter Vorfahre wahrer Freund älterer Herr älteres Semester Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Gevatter": zeige alle ❯ Synonyme für Gevatter Rhetorische Stilmittel Archaismus Was ist ein Archaismus? "Gevatter" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet. Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Gevatter": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, V(6), A(1), 2 × T(1) = 2, R(1)Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Gevatter Tod Gevatter Sockenschuß Wortlisten "Gevatter" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Gendersprache Nomen mit G Synonyme mit G Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit AT Wörter mit ATT Wörter mit ER am Ende Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit R am Ende Wörter mit TE Wörter mit tt Wörter mit VA zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Gevatter" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Gevatter" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Gevatter" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!