Papa

• Kategorie: Gallizismen, Reduplikationen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Papa

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Pa | pa, Plural: Pa | pas

Orthographische Varianten

  • Alternative Schreibweise: Pappa

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Papa"?

[1] Kosewort zu Vater (als Anrede nur für den eigenen Vater)

Wortherkunft & Verweise

in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von französisch papa  entlehnt(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Papa".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Papa" ist ein Gallizismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Papa" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Papa" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Papa"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Papa" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Papa" belegt Position 4381 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Papa oder eine Mama
Papa/Mama

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Papa
Nominativ Plural die Papas
Genitiv Singular des Papas
Genitiv Plural der Papas
Dativ Singular dem Papa
Dativ Plural den Papas
Akkusativ Singular den Papa
Akkusativ Plural die Papas

Beispiele

Beispielsätze

  • Mein Papa hat immer recht.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpapa

Ähnlich klingende Wörter

Reduplikation

Was ist eine Reduplikation?

Papa ist eine Reduplikation.

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Papa"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Papa" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Papa

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Papa" am Anfang

"Papa" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Wünsche

  • Ganze neun Monate musste sich die Mama mit großer Kugel arrangieren,
    nun darf auch Herr Papa sich mal revanchieren.
    Windeln wechseln und Brei kochen,
    ja so fleißig vergehen die Wochen!
  • Mein lieber Papa ich hab dich so gerne,
    hieltest mich als Kind hoch und zeigtest mir die Sterne.
    Dem tollsten Mann der Welt wünsche ich ein frohes Feste,
    bist mit Abstand der Beste!
  • Väter gibt es viele, aber keiner kommt an dich heran,
    du bist der allerbeste Papa und Ehemann!
    Dürfen dich zu jederzeit um Rat und Hilfe fragen,
    als deine Kinder möchten wir dir Happy Birthday sagen!
  • zeige alle Wünsche

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Papa" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Papa" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet