Schwester
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schwester"?
- [1] weibliches Kind derselben Eltern
- [2] kurz für: Krankenschwester
- [3] weibliche Person, die ihr Leben innerhalb der Kirche Gott gewidmet hat, einem Orden angehört
- [4] weibliche Person, der man sich im Geiste verbunden fühlt
- [5] innerhalb der schwulen Szene gebräuchlich: homosexueller Mann
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- [1] von mittelhochdeutsch, althochdeutsch "swester" aus germanisch "*swester-" f "Schwester", indoeuropäisch "*su̯esor-" "Schwester, weibliche Verwandte", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Schwester", Seite 834.
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Schwester".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schwes | ter, Plural: Schwes | tern
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃvɛstɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schwester"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schwester":
Nominativ Singular |
die Schwester |
Nominativ Plural |
die Schwestern |
Genitiv Singular |
der Schwester |
Genitiv Plural |
der Schwestern |
Dativ Singular |
der Schwester |
Dativ Plural |
den Schwestern |
Akkusativ Singular |
die Schwester |
Akkusativ Plural |
die Schwestern |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
Soziolinguistik
Gendersprache
Männliche Wortform
Geschlechtsneutral | Ordensangehörige |
---|
Doppelnennung | ein Mönch oder eine Nonne Mönch/Nonne |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schwester" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schwester" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
2-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Schwester"
enthält 2 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schwester" belegt Position 1831 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Meine Schwester geht in die 8. Klasse.
-
Rufen Sie bitte die Schwester!
-
Schwester Marta wird den Religionsunterricht halten.
-
Schwestern, heute wird gefeiert! Ladies Night bei Hermine.
-
Schwestern, wir kämpfen weiter für Emanzipation der Homosexuellen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schwester" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Schwester":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Schwester":
Synonyme
Anderes Wort für "Schwester":
zeige alle ❯ Synonyme für Schwester
Rhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Schwester":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schwester": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × S(1) = 2, C(4), H(2), W(3), 2 × E(1) = 2, T(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Schwester" ist eine Lösung für:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Schwester" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Meine Liebe, ich sage es dir ganz ehrlich:
du, mein Schwesternherz, bist unentbehrlich!
Als große Schwester pass ich gerne auf dich auf,
mit deinem neuen Lebensjahr nimmt das Leben seinen Lauf.
- Meine große Schwester hat heute eine Kerze mehr auf der Torte,
um dir zu sagen, wie sehr ich dich liebe, fehlen mir die Worte.
Ich hab dich lieb,
bin so froh, dass es dich gibt.
- Ich wünsche dir alles Liebe und Gute zu deinem großen Tag. Genieße ihn, bleib gesund und denke daran: Es ist schön dich als Schwester und Freundin zu haben.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schwester" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schwester" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet