ähnlich 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "ähnlich"? [1] in manchem übereinstimmend, teilweise analog [2] wie [1] in der Funktion einer Präposition mit dem Dativ Bedeutung vorschlagen! Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung ähnlich Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: ähn | lich, Komparativ ähn | li | cher, Superlativ am ähn | lichs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛːnlɪç Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "ähnlich": Positiv ähnlich Komparativ ähnlicher Superlativ am ähnlichsten Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "ähnlich" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "ähnlich" umfasst 7 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) H 2-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "ähnlich" enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "ähnlich" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "ähnlich" belegt Position 569 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Vater und Sohn sind sich sehr ähnlich. Dein Kind sieht dir sehr ähnlich. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "ähnlich" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: adäquat Analogon angemessen dasselbe in Grün dasselbe dazu passende Sache ebenso ein und dasselbe entsprechend Entsprechung Gegenpart Gegenstück gemeinsame Merkmale Gemeinsamkeiten gemäß genauso getreu gleichartig gleich haargenau dasselbe identisch ident im richtigen Maß im Sinne in Anlehnung an in der richtigen Proportion je nach Korrelat laut nach ohne Unterschied Parallelen Pendant proportional qua verhältnismäßig wie zufolge Ähnlichkeiten Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "ähnlich": different divers gegensätzlich unterschiedlich verschieden Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "ähnlich": bedeutungsähnlich erdähnlich gottähnlich haarähnlich heringsähnlich menschenähnlich polizeiähnlich sonnenähnlich waffenähnlich wurmähnlich Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "ähnlich": zeige alle ❯ Synonyme für ähnlich Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "ähnlich": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus Ä(6), 2 × H(2) = 4, N(1), L(2), I(1), C(4)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen menschenähnlicher Roboter es ähnlich halten kriegsähnliche Zustände bürgerkriegsähnliche Zustände eheähnliche Gemeinschaft einander charakterlich ähnlich einem Suffix ähnliches Wortbildungsmittel ähnlich sein fettähnlicher Stoff menschenähnliches Wesen sehr ähnlich sein Wortlisten "ähnlich" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Füllwörter Grundwortschatz Synonyme mit A Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit Ä am Anfang Wörter mit ÄH am Anfang Wörter mit CH am Ende Wörter mit Dehnungs-h Wörter mit H am Ende Wörter mit HN Wörter mit ICH am Ende Wörter mit LI Wörter mit LICH am Ende Wortfamilie ähnlich zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Da nun die Ehe ein Knoten ist, den erst der Tod wieder löst, so sollen die Bänder, welche diesen Knoten bilden, einander ähnlich sein und aus den gleichen Fäden bestehen. Miguel de Cervantes (1547 - 1616) Alle Eroberer sind einander irgendwo ähnlich in ihren Plänen, in ihrem Geist und Charakter. Joseph Joubert (1754 - 1824) Sei niemals Enthusiast für sie [neue Bekanntschaften], wenn sie dir auch gefallen. Schenke ihnen niemals dein Vertrauen. Rede nicht von dir selbst mit ihnen (wie du denn überhaupt so wenig als möglich von dir reden sollst) und usurpiere nicht das Amt der Zeit. Sicher wirst du sie näher kennenlernen, wenn sie dir wirklich ähnlich sind. August von Platen-Hallermünde (Graf Platen) (1796 - 1835) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "ähnlich" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "ähnlich" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "ähnlich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!