Mittelstand
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mittelstand"?
- [1] Wirtschaft: Gesamtheit der kleinen und mittleren Unternehmen
- [2] Soziologie: Bevölkerungsschicht mit mittlerem Einkommen; mittleres Bürgertum; Bevölkerungsschicht, die zwischen Bourgeoisie und Proletariat steht
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 17. Jahrhundert belegt(1)
- Kompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Stand
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 533.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Mit | tel | stand, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɪtl̩ˌʃtant
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mittelstand":
Nominativ Singular |
der Mittelstand |
Genitiv Singular |
des Mittelstandes |
Genitiv Singular |
des Mittelstands |
Dativ Singular |
dem Mittelstand |
Akkusativ Singular |
den Mittelstand |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Mittelstand" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Mittelstand" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
3-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Mittelstand"
enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Mittelstand" belegt Position 5541 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Dieser alte Handwerksbetrieb gehört zum Mittelstand.
-
Durch die jahrzehntelange hohe und anhaltende Inflation in der Türkei in den 1970er bis 1990er Jahren wurde der Mittelstand stark dezimiert, indem wenige zu Geld kamen und der Rest verarmte.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mittelstand" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Mittelstand":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Mittelstand":
Synonyme
Anderes Wort für "Mittelstand":
zeige alle ❯ Synonyme für Mittelstand
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Mittelstand": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus M(3), I(1), 3 × T(1) = 3, E(1), L(2), S(1), A(1), N(1), D(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Mittelstand" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Vorzüglich aber verlangt die bürgerliche Vereinigung eine solche Disposition der Gemüter, wie sie unter Gleichen und Ähnlichen zu sein pflegt. – Diese Disposition aber, so wie diese Gleichheit selbst, findet am meisten unter denen Statt, die im Mittelstande leben. Es muß daher notwendig derjenige Staat am besten verwaltet und regiert werden, in welchen der Mittelstand der zahlreichste ist [...].
Aristoteles
(384 - 322 v. Chr.)
- Ich sehe wohl, die sind ebenso krank, die mit dem Übermaß zu kämpfen haben, als die vor Hunger sterben. Es ist also kein mittelmäßiges Glück, im Mittelstand zu leben. Überfluß kommt eher zu grauen Haaren, aber Auskommen lebt länger.
William Shakespeare
(1564 - 1616)
- Drei Bürgerklagen gibt es: Was die Reichen anbetrifft, sie nützen niemand, trachten nur für sich nach mehr. Die Armen, die des Lebensunterhalts ermangeln, sind ungestüm und richten, schnödem Neide zugewandt, auf die Begüterten der Scheelsucht Pfeile, getaucht in Zungengift anlockender Verleiter. Der Mittelstand nur ist der wahre Bürgerstand, für Zucht und Ordnung wachend, wie das Volk gebot.
Euripides
(480 - 407 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mittelstand" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mittelstand" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet