Suppe
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Suppe
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Sup | pe, Plural: Sup | pen
Häufige Rechtschreibfehler
- Supe
- Sube
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Suppe"?
- [1] Gastronomie: Gericht, das auf der Basis von (gebundener) Brühe oder Bouillon mit verschiedenen zerkleinerten Einlagen in einem Topf zubereitet wird; in Österreich auch Äquivalent zu Brühe: (klare) flüssige Speise, die aus Gemüse, Fleisch oder Fisch gekocht und dann meist mit Einlage serviert wird
- [2] umgangssprachlich: flüssiges, meist unappetitliches Gemenge, zum Beispiel Abwasser oder auch Eiter
- [3] umgangssprachlich: Nebel, diesiges Wetter
Wortherkunft & Verweise
- im 14. Jahrhundert unter gleichzeitigem Einfluss von französisch soupe aus dem Niederdeutschen übernommen(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Suppe", Seite 899.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- figurativ
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Suppe" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Suppe" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Suppe"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Suppe" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Suppe" belegt Position 6255 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Suppe |
---|---|
Nominativ Plural | die Suppen |
Genitiv Singular | der Suppe |
Genitiv Plural | der Suppen |
Dativ Singular | der Suppe |
Dativ Plural | den Suppen |
Akkusativ Singular | die Suppe |
Akkusativ Plural | die Suppen |
Beispiele
Beispielsätze
- Vor dem Hauptgang servierte uns der Kellner eine schmackhafte Suppe.
- Morgens bekam die Patientin eine klare Suppe.
- Das Spülwasser war eine trübe Suppe, in der die Reste der drei Gängen davor träge schwammen.
- Die ganze Suppe lief ihm aus der Blase, nachdem er sie aufgestochen hatte.
- Bei dieser Suppe sieht man keine fünf Meter weit.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzʊpə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Suppe"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Suppe" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- soup
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SuppeRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Suppe" am Anfang
- suppen
- Suppenanstalt
- Suppenbasil
- Suppenfleisch
- suppengeil
- Suppengemüse
- Suppengericht
- Suppengrün
- Suppenhuhn
- Suppenkaspar
- Suppenkelle
"Suppe" mittig
"Suppe" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- das Haar in der Suppe suchen
- es zieht wie Hechtsuppe
- die Suppe auslöffeln
- ein Schnittlauch auf allen Suppen sein
- jemandem in die Suppe spucken
- jemandem die Suppe versalzen
- nicht auf der Brennsuppe dahergeschwommen sein
- jemandem in die Suppe fallen
- jemandem in den Suppentopf fallen
- jemandem das Salz in der Suppe nicht gönnen
- ein Haar in der Suppe finden
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- das Haar in der Suppe suchen
- die Suppe auslöffeln
- ein Haar in der Suppe finden
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Die Suppe wird nicht so heiß gegessen, wie sie gekocht wird.
- Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
- Wer die Suppe einbrockt, muss sie auch auslöffeln.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Suppe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Suppe" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.