Fisch

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Fisch

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Fisch, Plural: Fi | sche

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fich

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Fisch"?

Hauptbedeutung

[1] Zoologie: Tier, das unter Wasser lebt und durch Kiemen atmet
[2] kein Plural: Fleisch von [1] als Lebensmittel
[3] Astronomie, Astrologie: zwölftes Sternbild auf der Ekliptik (Tierkreiszeichen) – üblich ist hier der Gebrauch des Plurals die Fische – oder ein in diesem Sternbild Geborener (hier auch Singular)

Nebenbedeutung

[1] "Fisch" nennt man im Pokerjargon einen Anfänger. Dieser spielt wie ein Fisch auf dem Trockenen und wird wie ein solcher ausgenommen. "Fisch" kann man aber auch als schwache Provokation einer Person gegenüber nutzen. Es bedeutet dann so viel wie Idiot oder Blödmann.

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Fisch

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch: visch, althochdeutsch: fisc, aus germanisch: *fiska-, belegt seit dem 8. Jahrhundert; vergleiche altsächsisch: fisk, altnordisch: fiskr, altenglisch: fisc, altfränkisch: fisk, gotisch: fisks, lateinisch: piscis (1)
  1. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, Stichwort: "Fisch". ISBN 3-11-017472-3

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Astronomie
  • Zoologie
  • Biologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Fisch" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Fisch" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Fisch"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Fisch" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Fisch" belegt Position 2444 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Fisch
Nominativ Plural die Fische
Genitiv Singular des Fischs
Genitiv Singular des Fisches
Genitiv Plural der Fische
Dativ Singular dem Fisch
Dativ Singular dem Fische
Dativ Plural den Fischen
Akkusativ Singular den Fisch
Akkusativ Plural die Fische

Beispiele

Beispielsätze

  • Du Fisch, dass heisst ...!
  • "Du guckst wie ein Fisch."
  • Der Wal ist kein Fisch.
  • Fisch auf jeden Tisch. (Werbespruch aus der DDR)
  • Fische sind meist rätselhafte Menschen.
  • Er ist Wassermann und ich bin Fisch / darum bleibt bei uns die Liebe immer frisch – (Schlager)

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɪʃ

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Fisch"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Fisch" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • fish

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Fisch

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Fisch" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Fisch" am Anfang

"Fisch" mittig

"Fisch" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • gesund wie ein Fisch im Wasser
  • stumm wie ein Fisch
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Das Wasser kann ohne Fische auskommen, aber kein Fisch ohne Wasser.
  • Der Fisch fängt beim Kopf an zu stinken.
  • Weder Fisch noch Fleisch.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel.

    Julius Wilhelm Zincgref (1591 - 1635)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Fisch" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Fisch" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet