Barsch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Barsch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Barsch, Plural: Bar | sche
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Barsch"?
- [1] Biologie, speziell Ichthyologie: der Flussbarsch (Perca fluviatilis), ein Speisefisch aus der Familie der Barsche (Percidae) und der Ordnung der Barschartigen (Perciformes)
Wortherkunft
- mittelhochdeutsch bars, althochdeutsch bars, indogermanisch bhar-, bhor- "Spitze, Hervorstehendes, Borste" (plus -s), belegt seit dem 11. Jahrhundert; verwandt mit (deutsch) Borste (1) (wegen der Flossenstacheln und Schuppendörnchen - also kein Zusammenhang mit (lateinisch) perca (vergleiche altgriechisch pérknos "bunt, gesprenkelt", siehe auch Forelle).
- [Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Barsch" Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (nach Pfeifer)]
Sprache
Sprachgebrauch
- Zoologie
- Biologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Barsch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Barsch" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Barsch" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Barsch" belegt Position 32022 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Barsch |
---|---|
Nominativ Plural | die Barsche |
Genitiv Singular | des Barsches |
Genitiv Singular | des Barschs |
Genitiv Plural | der Barsche |
Dativ Singular | dem Barsch |
Dativ Singular | dem Barsche |
Dativ Plural | den Barschen |
Akkusativ Singular | den Barsch |
Akkusativ Plural | die Barsche |
Beispiele
Beispielsätze
- Barsche lieben Twister, aber natürlich auch Würmer, und mit kleinen Spinnern kann man auch einen Erfolg verbuchen.
- Kleine Barsche in Mehl gewälzt und kurz ausgebacken sind eine wahre Delikatesse.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): baʁʃ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Barsch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Barsch" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BarschRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Barsch" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Barsch" am Anfang
"Barsch" mittig
"Barsch" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit B
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Biologie
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Barsch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Barsch" sind noch keine Kommentare vorhanden.