finden
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "finden"?
- [1] transitiv: etwas oder jemanden durch Suchen oder durch Zufall entdecken, sehen
- [2] reflexiv: zum Vorschein kommen, anzutreffen sein
- [3] transitiv: etwas oder jemanden erwerben und/oder erlangen
- [4] transitiv: etwas durch Nachdenken entdecken, auf etwas durch Nachdenken kommen
- [5] transitiv: etwas oder jemanden vorfinden
- [6] transitiv: etwas oder jemanden für etwas halten, eine Meinung über etwas oder jemanden haben, etwas oder jemanden auf eine bestimmte Art einschätzen
- [7] intransitiv, mit in und Akkusativ, nach oder zu: kommen, gelangen
- [8] transitiv, mit an und Dativ: etwas oder jemanden auf eine bestimmte Weise sehen
- [9] transitiv: etwas bekommen, einer Sache teilhaftig werden
- [10] gehoben, reflexiv, mit in und Akkusativ: sich mit etwas abfinden, sich fügen
- [11] transitiv, Gaunersprache: stehlen
Wortherkunft & Verweise
- gotisch: finþan, althochdeutsch: findan, mittelhochdeutsch: vinden,
- altenglisch: findan, englisch: to find "finden"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: fin | den, "Präteritum fand" ist nicht trennbar, Partizip II ge | fun | den
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfɪndn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "finden"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "finden":
Präsens |
ich finde |
Präsens |
du findest |
Präsens |
er, sie, es findet |
Präteritum |
ich fand |
Partizip II |
gefunden |
Konjunktiv II |
ich fände |
Imperativ Singular |
finde |
Imperativ Plural |
findet |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"finden" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"finden" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"finden"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "finden" belegt Position 78 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Sie besprachen (...) die Aussichten für die Zukunft, und es fand sich, daß diese bei näherer Betrachtung durchaus nicht schlecht waren. - F. Kafka, Die Verwandlung
-
Er bekam bereits Aufträge zur Illustration von Kinderbüchern, aber er hatte sich künstlerisch noch nicht gefunden und noch keinen eigenen Stil entwickelt.
-
Ich finde, du verhältst dich da zu nachgiebig.
-
Ich habe den Schlüssel gefunden!
-
Auf der Straße habe ich gestern einen Ring gefunden.
-
Im ganzen Haus konnten wir niemanden finden.
-
Die Tasche hat sich wieder gefunden.
-
Für diese Tätigkeit ließ sich niemand finden.
-
Dieses Mineral findet sich in dieser Gegend besonders häufig.
-
Dieses Wort findet sich nur bei diesem Dichter.
-
Nach Jahren der Suche fand er endlich einen Job.
-
Auf der neuen Schule fand sie sogleich viele Freunde.
-
Wir können keine bezahlbarer Wohnung finden.
-
Sie konnte den Fehler einfach nicht finden.
-
Ihr Vater findet immer die richtigen Worte, um sie aufzumuntern.
-
Ich denke, dass wir einen Ausweg aus dieser misslichen Lage finden werden.
-
Als er nach Hause kam, fand er seine Frau krank im Bett liegend.
-
Die Polizei hat die Wohnung leer gefunden.
-
Ich finde ihn sympathisch.
-
Wie findest du mein neues Kleid?
-
Findet ihr das etwas komisch?
-
Solche Bemerkungen finde ich mehr als unangebracht.
-
Ich finde, wir sollten langsam gehen.
-
Endlich fand sie nach Hause.
-
Es war nicht einfach, zu euch zu finden.
-
Die Kinder fanden Freude an diesem Spiel.
-
Ich kann mir nicht erklären, was er an ihr findet.
-
Die Flüchtlinge fanden in diesem Dorf Zuflucht.
-
Bei ihm findet man immer ein offenes Ohr.
-
Sein neuestes Werk fand die Anerkennung der meisten Kritiker.
-
Sie mussten sich in ihr Unglück finden.
-
Es ist nicht leicht, sich in eine solche Lage zu finden.
-
Hast du dich in deine Rolle als Vater gefunden?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "finden" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "finden":
Hyponyme
Unterbegriffe von "finden":
Synonyme
Anderes Wort für "finden":
zeige alle ❯ Synonyme für finden
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "finden": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), I(1), 2 × N(1) = 2, D(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"finden" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- den Tod finden
- ein Haar in der Suppe finden
- ein frühes Grab finden
- in jemandem seinen Meister finden
- keinen Abgang finden
- seine Füße finden
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wenn man wühlt, findet man zuweilen etwas, was man gar nicht finden wollte.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Auf dem besten Weg von der Prinzessin zur Königin,
sind in deinem Leben noch viele Überraschungen drin!
Viel wirst du noch erleben in deinen jungen Jahren,
neue Freunde finden und an aufregende Orte fahren.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "finden" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "finden" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet