suchen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- suchen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: su | chen, Präteritum such | te, Partizip II ge | sucht
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "suchen"?
- [1] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu finden, das oder der verloren oder versteckt ist
- [2] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas oder jemanden zu erlangen oder zu erwerben, das oder den man braucht
- [3] transitiv, auch mit nach: sich bemühen, etwas durch Überlegungen zu finden und/oder zu entdecken
- [4] transitiv: sich bemühen, etwas zu erreichen und/oder zu verwirklichen, was man anstrebt/wünscht
- [5] transitiv: etwas erstreben
- [6] intransitiv, mit Infinitiv mit zu, gehoben: etwas versuchen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch suochen, althochdeutsch suohhen, eigentlich = suchend nachgehen, nachspüren, ursprünglich wohl auf den Jagdhund bezogen(1)
- in allen germanischen Sprachen bezeugt: gotisch sokjan, altgermanisch sēcan, as. sokian, an. soekja, afr. sēka, sēza, althochdeutsch suohhan. aus indogermanischen Sprachen steht am nächsten lateinisch sāgio (spüre) , air. saigim gehe einer Sache nach, suche (2)
- suchen www.duden.de, abgerufen am 21. November 2014
- suchen woerterbuchnetz.de, abgerufen am 21. November 2014
Sprache
Sprachgebrauch
- gehoben
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"suchen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"suchen" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"suchen"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "suchen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "suchen" belegt Position 275 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich suche |
---|---|
Präsens | du suchst |
Präsens | er, sie, es sucht |
Präteritum | ich suchte |
Partizip II | gesucht |
Konjunktiv II | ich suchte |
Imperativ Singular | suche |
Imperativ Singular | such |
Imperativ Plural | sucht |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich suche meinen Autoschlüssel.
- Wo warst du? Wir haben dich schon überall gesucht! / Wo warst du? Wir haben schon überall nach dir gesucht!
- Der Täter wird polizeilich gesucht.
- Ich suche einen Ferienjob.
- Wir suchen eine Wohnung in Hamburg.
- In diesem Geschäft werden Verkäufer gesucht.
- Seit Jahren sucht er eine Frau.
- Sie suchen eine Antwort auf diese Frage.
- Ich suche schon seit einer Stunde nach dem Fehler in der Rechnung, kann ihn aber nicht finden.
- Viele Menschen suchen nach dem Sinn des Lebens.
- Sie sucht nach Gründen, warum er das getan hat.
- Sucht er Streit?
- Sie sucht immer nur ihren Vorteil bei allem, was sie tut.
- Er suchte Rat bei seinem Vater.
- Sie suchen unsere Gesellschaft.
- Das Jungtier sucht die Wärme seiner Mutter.
- Sie suchen dir zu helfen.
- Er suchte diese schrecklichen Ereignisse zu vergessen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzuːxn̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "suchen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "suchen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für suchenRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"suchen" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"suchen" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- das Haar in der Suppe suchen
- die Nadel im Heuhaufen suchen
- die Stecknadel im Heuhaufen suchen
- das Weite suchen
- nicht weiter versuchen
- nicht weiterversuchen
- gar nicht erst versuchen
- zu vermeiden suchen
- versuchen zu vermeiden
- anzubandeln versuchen
- anzubändeln versuchen
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit ch
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Verben
- Verben mit S
- Synonyme mit S
- regelmäßige Verben
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Jeder weiß es, auch die Pfaffen,
Gott hat zuerst den Hasen erschaffen
und dieser brachte dann das Ei.
Und das Huhn war erst Nummer drei.
Frohes Suchen und fröhliche Ostern! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- das Haar in der Suppe suchen
- das Weite suchen
- die Nadel im Heuhaufen suchen
- die Stecknadel im Heuhaufen suchen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Die Deutschen sind übrigens wunderliche Leute! – Sie machen sich durch ihre tiefen Gedanken und Ideen, die sie überall suchen und überall hineinlegen, das Leben schwerer als billig.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Die Menschen suchen ihr Glück, ohne zu wissen, auf welche Art sie es finden können: wie Betrunkene ihr Haus suchen, im unklaren Bewußtsein, eins zu haben.
Voltaire (1694 - 1778)
- Oh Voltaire! Oh Humanität! Oh Blödsinn! Mit der „Wahrheit“, mit dem Suchen der Wahrheit hat es etwas auf sich; und wenn der Mensch es dabei gar zu menschlich treibt — „il ne cherche le vrai que pour faire le bien“ — ich wette, er findet nichts!
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "suchen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "suchen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.411
- Nomen 110.970
- Verben 14.726
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.212
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren