googeln
• Kategorie: Neologismus, Anglizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- googeln
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: goo | geln, Präteritum goo | gel | te, Partizip II ge | goo | gelt
Häufige Rechtschreibfehler
- googlen
- gogeln
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "googeln"?
Hauptbedeutung
- [1] mit der Suchmaschine Google im Internet suchen, recherchieren
- [2] mit irgendeiner Suchmaschine im Internet suchen, recherchieren
Nebenbedeutung
[1] Googeln: Die Internetsuchmaschine Google benutzen, um im Internet etwas zu suchen.
Wortherkunft & Verweise
- wie die englische verbalisierte Form (to) google abgeleitet vom Suchmaschinenanbieter Google
- Das Verb googeln wurde 2004 in den Duden aufgenommen und leitet sich von Google ab. Ebenso findet man die näher am Ursprung orientierte Schreibweise googlen, die aber nicht in den Duden aufgenommen wurde. In der amtlichen Wörterliste 2006 des Rats für deutsche Rechtschreibung fehlt der Begriff vollständig. Da Google befürchten muss, sein Markenrecht zu verlieren, wenn der Name Google (ähnlich wie Tesafilm, Uhu-Kleber oder Walkman) als generischer Gattungsname gebraucht würde, nimmt das Unternehmen massiven Einfluss auf Wörterbuch- und Zeitungsredaktionen sowie Sprachwissenschaftler, um zu erreichen, dass der explizite Bezug genau zur Google-Suchmaschine dem Anschein nach immer gewahrt sei. Bekannt geworden ist eine solche Einflussnahme im Falle der Duden-Redaktion(1)(2), des Merriam-Webster's Collegiate Dictionary(3)(4), der Washington Post(5) und des Schwedischen Sprachenrates(6)(7).
- http://www.duden.de/rechtschreibung/googeln
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-will-richtig-googeln-lassen-152201.html
- http://www.merriam-webster.com/dictionary/google
- <http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2006/08/04/AR2006080401536.html/
- Adrian Lobe: Die Macht der Suchmaschine – Nur was Google findet, existiert. In: sueddeutsche.de. 2. März 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. März 2019) .
- http://www.språkrådet.se/15922
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schwedischer-Sprachenrat-streicht-ogooglebar-von-Woerterliste-1830943.html
Lehnwort
"googeln" ist ein Anglizismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"googeln" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"googeln" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"googeln"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "googeln" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "googeln" belegt Position 15562 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich googel |
---|---|
Präsens | ich googele |
Präsens | ich google |
Präsens | du googelst |
Präsens | er, sie, es googelt |
Präteritum | ich googelte |
Partizip II | gegoogelt |
Konjunktiv II | ich googelte |
Imperativ Singular | googele |
Imperativ Singular | googel |
Imperativ Plural | googelt |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- "Mama Mama, wie kommen denn die kleinen Babys zur Welt?" - "Keine Ahnung, geh googeln!"
- Um genauere Informationen darüber zu erhalten, muss ich ein wenig googeln.
- Diese Information kann man einfach googeln.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡuːɡl̩n
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "googeln"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "googeln" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für googelnWortbildungen
Neologismus
"googeln" ist ein Neologismus der 2000er Jahre.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit G
- Wörter mit oo
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Neologismus
- Verben
- Verben mit G
- Synonyme mit G
- Anglizismen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "googeln" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "googeln" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Geburtstag
- Globus
- Gürtelrose
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
- Griechenland
Quellen & Autoren