Kuchen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Kuchen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ku | chen, Plural: Ku | chen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Kuchen"?

[1] Gastronomie: süßes Gebäck; aus gebackenem Teig bestehendes Nahrungsmittel beziehungsweise Genussmittel

Wortherkunft & Verweise

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelniederdeutsch kōke → gml; mittelhochdeutsch kuoche → gmh; althochdeutsch kuocho → goh, kuohho → goh; aus germanisch *kaka → gem, *kōka → gem; vermutlich ein kindersprachliches Wort für "Brei, Speise"; vergleiche mittelniederländisch coeke → dum; altsächsisch kōkilīn → osx (Diminutiv); altnordisch kaka → non(1)(2)
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 740.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 457.

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Kulinarik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Kuchen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Kuchen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Kuchen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Kuchen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Kuchen" belegt Position 2275 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Kuchen
Nominativ Plural die Kuchen
Genitiv Singular des Kuchens
Genitiv Plural der Kuchen
Dativ Singular dem Kuchen
Dativ Plural den Kuchen
Akkusativ Singular den Kuchen
Akkusativ Plural die Kuchen

Beispiele

Beispielsätze

  • Als eines schönen Tages der Kuchen im Backofen anbrannte, konnte ich mir es nicht verkneifen, die alte Volksweise "Liesel, Liesel, Köhler-Liesel …" anzustimmen.
  • "Oh Mann, wir lieben Kuchen!"
  • "Wenn das Volk kein Brot hat, wieso isst es dann keinen Kuchen?" (Marie-Antoinette)

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkuːxn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Kuchen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Kuchen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • cake

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Kuchen

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Kuchen" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Kuchen" am Anfang

"Kuchen" mittig

"Kuchen" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Geburtstagslieder schallen aus den Chören,
    die Vögel zwitschern ganz besonders harmonisch
    Verehrer wollen dich mit Blumen betören
    und der frisch gebackene Kuchen duftet auf dem Tisch.
    Hab einen zauberhaften Tag.
  • Die Zahnprothese wackelt, der Rücken knackt,
    dafür hast du Familie, die für dich einen Kuchen backt!
    Freu dich über kleine Dinge,
    zum Beispiel wenn ich für dich Happy Birthday singe!
  • Du bist nun wirklich noch nicht alt. Alt ist man erst, wenn du einen zweiten Kuchen backen musst, da nicht alle Kerzen auf einen einzelnen Kuchen passen.
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • sich die Rosinen aus dem Kuchen picken
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Wenn der Kuchen spricht, schweigen die Krümel.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Herzlichen Glückwunsch, denn du hast den nächsten Geburtstag erreicht,
    ob der Platz auf dem Kuchen wohl für alle Kerzen reicht?
    Nun gehe ich lieber außer Sicht,
    sonst bekomme ich die Torte noch ins Gesicht!
  • Hast du dir heute morgen verschlafen die Frage gestellt:
    Wo ist der Striptease, den du hast bestellt?
    Darauf knallen erstmal die Champagnerkorken in alle Ecken,
    lass dir deinen Kuchen schmecken!
  • Heute stehst DU im Mittelpunkt: lass die Sektkorken knallen, iss viel Kuchen und tanze zu deinem Lieblingssong. Ich wünsche dir alles Gute zu deinem Geburtstag!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Wer aus dem Weizen einen Kuchen haben will, muß das Mahlen abwarten.

    William Shakespeare (1564 - 1616)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Kuchen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Kuchen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet