Blei
• Kategorie: Singularetantum
• Weitere Lemmata: 1. Blei
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Blei
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Blei, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Blei"?
- [1] Chemie: silbernes, leicht verformbares, toxisch wirkendes Metall
- [2] veraltete Bedeutung, umgangssprachlich: Geschoss oder Geschosse von Handfeuerwaffen
Abkürzungen
Wortherkunft
- mittelhochdeutsch blī(wes), althochdeutsch blīo, blīwo, germanisch *blīwa- "Blei". Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Beli1", Seite 131.
Sprache
Sprachgebrauch
- Chemie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Blei" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Blei" umfasst 4 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Blei" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Blei" belegt Position 15940 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Blei |
---|---|
Genitiv Singular | des Bleies |
Genitiv Singular | des Bleis |
Dativ Singular | dem Blei |
Akkusativ Singular | das Blei |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Blei" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): blaɪ̯
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Blei"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Blei" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BleiRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Blei" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Blei" am Anfang
- Bleiakku
- Bleiakkumulator
- Bleiapatit
- Bleiatom
- Bleibe
- Bleibeerlaubnis
- Bleibelastung
- bleiben
- bleibend
- Bleibendes
- bleibenlassen
"Blei" mittig
- abbleichen
- Ableismus
- ableisten
- Ableistung
- Ableitung
- Ableitungsbaum
- Ableitungsmatrix
- Ableitungsmittel
- Ableitungsmorphem
- Ableitungssuffix
- Ableitungsverfahren
"Blei" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- bleich wie der Tod
- auf dem Teppich bleiben
- am Ball bleiben
- auf dem Boden der Tatsachen bleiben
- implizite Ableitung
- explizite Ableitung
- jemandem bleibt der Bissen im Hals stecken
- jemandem bleibt die Sprache weg
- jemandem bleibt die Spucke weg
- Schuster, bleib bei deinem Leisten
- im Krieg bleiben
Kategorien
- Wörter mit B
- Wörter mit ei
- Wörter mit i am Ende
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Chemie
- Singularetantum
Verwendung in anderen Quellen
Zungenbrecher
- Es liegt ein Klötzchen Blei gleich bei Blaubeuren, gleich bei Blaubeuren liegt ein Klötzchen Blei.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Blei" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Blei" sind noch keine Kommentare vorhanden.