Schneider
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schneider
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schnei | der, Plural: Schnei | der
Häufige Rechtschreibfehler
- Schneieder
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schneider"?
- [1] meist selbstständiger Handwerker, Gewerbetreibender, der Kleidung anfertigt oder ändert
- [2] ein Weißfisch (Alburnus bipunctatus), auch: Schneiderfisch
- [3] umgangssprachlich: Bezeichnung für mehrere dünne, langbeinige
- [3a] Insekten: wie Schnake (Tipulidae),
- [3b] Insekten: wie Wasserläufer, (Gerridae)
- [3c] Spinnentiere: wie Weberknecht, (Opiliones)
- [4] Kartenspiel: das Erreichen nur der Hälfte oder weniger der zum Gewinn nötigen Augen (Punkte)
- [5] Jägersprache: großes Wildschwein, Sau
- [6] Anglersprache: ein Angler, der keinen Fisch gefangen hat
1. Schneider
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch snīdære(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Schneider"
Lehnwort
Schneider ist ein Germanismus, der im Serbokroatischen "šnajder" heißt.Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Zoologie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Schneider" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schneider" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Schneider"enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Schneider" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schneider" belegt Position 1438 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Schneidernde |
---|---|
Doppelnennung | ein Schneider oder eine Schneiderin Schneider/Schneiderin |
Schrägstrich | Schneider/-in |
Klammer | Schneider(in) |
Gendersternchen | Schneider*in |
Doppelpunkt | Schneider:in |
Binnen-I | SchneiderIn |
Unterstrich | Schneider_in |
Mediopunkt | Schneider·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Schneider |
---|---|
Nominativ Plural | die Schneider |
Genitiv Singular | des Schneiders |
Genitiv Plural | der Schneider |
Dativ Singular | dem Schneider |
Dativ Plural | den Schneidern |
Akkusativ Singular | den Schneider |
Akkusativ Plural | die Schneider |
Beispiele
Beispielsätze
- Wer wird heute noch Schneider?
- Zur Abwechslung hab ich heute einen Schneider gefangen.
- Der große Fleck auf der Windschutzscheibe war wohl ein Schneider.
- Na wenigstens aus dem Schneider!
- Der Schneider muss wohl zuerst dran glauben.
- Der geht heute als Schneider nach Hause
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃnaɪ̯dɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schneider"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schneider" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SchneiderRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
- Schneiderlein
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Schneider" am Anfang
- Schneiderei
- Schneiderelle
- Schneiderin
- Schneiderkreide
- Schneiderkunst
- Schneidermail
- schneidern
- Schneiderodieren
- Schneiderpuppe
- Schneidersitz
- Schneiderstube
"Schneider" mittig
"Schneider" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Gendersprache
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- aus dem Schneider sein
- frieren wie ein Schneider
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Herein, wenn's kein Schneider ist.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Rüstung: die Kleidung eines Mannes, dessen Schneider ein Schmied ist.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schneider" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schneider" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren