Beruf verifizierter Eintrag (SM, 06/2023) Kategorie: Lautgetreue Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Beruf"? Wortkarte für "Beruf" [1] spezielle, erlernte Erwerbstätigkeit Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Ber. Wortherkunft & Verweise aus mittelhochdeutsch beruof → gmh ("Leumund"), von Luther gebraucht für »Berufung« (für griechisch κλῆσις (klẽsis) → grc(1), lateinisch vocatio (2)). Wurde dann auch für »Stand und Amt des Menschen« verwendet (zu berufen).(3) Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "κλῆσις".Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : "vocatio" (Zeno.org)Duden online "Beruf" Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Beruf Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Be | ruf, Plural: Be | ru | fe Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈʁuːf Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Beruf"? Behuf Huf Luv Ruf Schluf Verruf Vesuv Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Beruf": Nominativ Singular der Beruf Nominativ Plural die Berufe Genitiv Singular des Berufs Genitiv Singular des Berufes Genitiv Plural der Berufe Dativ Singular dem Beruf Dativ Singular dem Berufe Dativ Plural den Berufen Akkusativ Singular den Beruf Akkusativ Plural die Berufe Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Wirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Beruf" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Beruf" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) F 1-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Beruf" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Beruf" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Beruf" belegt Position 1255 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ich bin Bergmann von Beruf. Welchen Beruf hast du erlernt? Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Beruf" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: ackern wie 'ne Hafendirne ackern wie ein Hafenkuli ackern angestellt sein bei arbeiten wie ein Pferd Arbeitsanzug Arbeitseifer arbeitsfreudig arbeitsfähig Arbeitsgestaltung Arbeitskleidung Arbeitsoutfit Arbeitssystemgestaltung arbeitstauglich arbeitswillig Ausbildungsberuf Berufsklassifikation Berufsklassifizierung Berufsstand Berufstätiger Berufstätige beschäftigt sein bei Beschäftigung bis zur Erschöpfung arbeiten blauer Anton Blaumann Broterwerb Diensteifer Diligenz eifrig einsatzfreudig Energie Erwerbsarbeit erwerbsfähig Erwerbstätiger Erwerbstätige Erwerbstätigkeit Gewerbe gewerblich gewinnorientiert gleitende Arbeitszeit Gleitzeit hackeln hart arbeiten im Dienst stehen bei Job kaufmännisch keulen kommerziell Lehrberuf leistungsorientiert malochen merkantil Montur motiviert plockern privatwirtschaftlich Produktivität profitorientiert rackern ranklotzen reinhauen reinklotzen roboten rödeln Schaffensdrang schaffensfreudig schuften schwer arbeiten schwer zugange sein Stellenangebot Stellenanzeige Stellenausschreibung Stelle Systemgestaltung Tatkraft Tatwille Tüchtigkeit unternehmerisch Vakanz viel arbeiten werkeln werken Werktätiger Werktätige wirtschaftlich wullachen wullacken zeigt Einsatz Zunft Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Beruf": Amt Lehrstuhl Position Stellung Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Beruf": Tätigkeit Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Beruf": Abdecker Abwart Aktuar Anerkennungsjahr Anlernberuf Anlerntätigkeit Apengießer Arztberuf Arztsekretärin Arztsekretär Aufwartefrau Ausbildungsberuf Aushilfsjob Automechaniker Automobil-Mechatroniker Automobilmechaniker Automonteur Autoschlosser Autoschrauber Bader Balneator Bedienerin Bekleidungsgestalter Berufsanerkennungsjahr Berufsdetektiv Berufskraftfahrer Berufspraktikum Beschäftigungstherapeut Bestatter Bezirksleiter Bijoutier Bildermacher Bote Brotberuf Brummifahrer Büchsenmeister Büchsenschütz Büezer Bürokraft Carnifex Chemie- und Pharmatechnologe Chemielaborant Chemielabortechniker Chemieverfahrenstechniker Chemikant Dentalassistent Detektiv Disponent Doctor of Metaphysics Drecksarbeit Drucker Drucktechniker Drucktechnologe Ergotherapeut Essenkehrer Facharbeiter für Fertigungsmittel Facility Manager Fahrensmann Fallmeister Feinoptiker Feinwerkoptiker Feldmeister Feldmesser Fernfahrer Fernlastfahrer Formschneider Fotograf Frauenberuf Freimann Friseurberuf Fulltime-Job Funktionsdienst Ganztagsarbeit Ganztagsbeschäftigung Gauleiter Gebietsleiter Gebäudereinigungskraft Gebäudewart Gelbgießer Geodät Geometer Gespan Gesundheits- und Krankenpflegehelfer Gesundheitsfachberuf Gewandschneider Gewerk Grapengießer Gropengießer Hafenarbeiter Hafner Handarbeiter Handwerker Handwerksberuf Handwerk harte körperliche Arbeit Hauer Hausbesorger Hausbetreuer Hausmeister Hauswart Heilhilfsberuf Helfertätigkeit Henker Häcker Instrumentenbauer Instrumentenmacher Juwelier Kabinenchefin Kafiller Kameraoperateur Kaminfeger Kaminkehrer Kapitän der Landstraße Karosseriebauer Karosseriebaumechaniker Karosseriespengler Karosseur Kauffrau im Gesundheitswesen Kaufmann im Gesundheitswesen Kaufmann kaufmännischer Angestellter kaufmännischer Mitarbeiter Kaviller Kellerer Keller Kellner Kerzenmacher Kfz-Mechaniker Kfz-Mechatroniker Kfz-Schlosser Kirchendiener Kirchner Kleeken Kleemeister Knochenarbeit Knochenjob Koch Konzipient Konzipist Kraftfahrzeugmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Krankenpflegehelfer Kristallsucher Kuhlengräber Kuli Kärrnerarbeit Küchenbulle Küster Lacker Lackierer Landvermesser Lastenträger Lastkraftwagenführer Lastträger Lastwagenchauffeur Lastwagenfahrer Lehrberuf Leichenbestatter Leichengräber leitende Hausgehilfin Lichtbildner Lichtzieher LKW-Fahrer Luderführer Maloche Mamsell Mangelberuf Maschinenbauer Maschinenbaumechaniker Matrose Mausgewitz Maßschneider Medizinalfachberuf Medizinisch-technischer Dienst Medizinischer Assistenzberuf Meister Hans Mesmer Mesner Messner Metallarbeiter Metaller Mitarbeiterin einer Reinigungsfirma Mitarbeiterin eines Reinigungs-Service Musikregisseur Muter Muther Männerberuf Mühsal Müllkutscher Mülllader Müllmann Müllwerker Nachrichter Nebenberuf Ofenbauer Pflegeberuf Photograph Plackerei Plagerei Pompfüneberer Postknecht Postreiter Privatdetektiv Privatermittler Purserette Purserin Putze Putzfee Putzfrau Putzhilfe Putzkraft Putzteufel Quälerei Rackerei Racker Rangierbegleiter Rangierer Rauchfangkehrer Raumkosmetikerin Raumpflegerin Rebhauer Rebmann Regionalleiter Reinemachefrau Reinigungskraft Reinmachefrau reisiger Knecht Reisiger Reproduktionsfotograf Reprofotograf Reprograf Reverend Rotgießer Sakristan Samer Saumer Scharfrichter Schauerleute Schauermann Schauer Schiffer Schinderei Schinder Schlauch Schlotfeger schmutzige Arbeit Schornsteinfeger Schreibkraft Schriftsetzer Schufterei Schwenker Schwerarbeit schwere Arbeit Schwerstarbeit Seebär Seefahrer Seemann Sekretärin Sekretär Senior Cabin Crew Member Setzer Siegrist Sigrist Sklavenarbeit Spengler Sprechstundenhilfe Statiker Stauer Steine klopfen Stomatologische Schwester Strahler Strapaze Sträflingsarbeit Stübner Surveyor Synchronschauspieler Synchronsprecher Säumer Taxichauffeur Taxifahrer Taxler technischer Hausdienst Teilzeitarbeit Teilzeitbeschäftigung Teilzeitjob Teilzeitstelle Tierarzthelfer Tierkörperbeseitiger Tiermedizinischer Fachangestellter Tipper Tippse Toningenieur Tonmeister Tontechniker Tortur Totenbestatter Totengräber Tragwerksplaner Transporteur Traumberuf Truckerfahrer Trucker Träger uniformierter Bestatter Verkäufer Vermessungsingenieur Vermessungskundler Vermessungsrat Verschieber Verschubbediensteter Versicherungsmathematiker Verticker Vollstrecker des Todesurteils Vollstrecker Vollzeitjob Vollzeitstelle Vorzimmerdame Vorzimmerdrachen Vorzimmerherr Wachszieher Wandschneider Wasenmeister Weinbauer Weingärtner Weinhauer Weinzierl Werkzeugmacher Werkzeugmechaniker Winzer Wohnungsmakler Wohnungsvermittler Xylograf Xylograph Zahnarzthelfer Zahnmedizinische Fachangestellte Zahnmedizinischer Fachangestellter Zugehfrau Zuteiler Zwangsarbeit Zweitberuf Überbringer Übermittler Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Beruf": zeige alle ❯ Synonyme für Beruf Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Beruf": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), E(1), R(1), U(1), F(4)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Beruf" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen berufliche Entwicklungsmöglichkeit berufliche Bildung berufliche Entwicklung berufliche Laufbahn beruflicher Werdegang Berufliches Gymnasium berufliches Gymnasium technischer Zweig neu im Beruf Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums kann nicht mehr in seinem Beruf arbeiten Berufung einlegen Wortlisten "Beruf" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit B Synonyme mit B Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit B am Anfang Wörter mit BE am Anfang Wörter mit ER Wörter mit F am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Menschen von Genie zeichnen sich in ihrem Beruf nicht aus, weil sie darin arbeiten, sondern sie arbeiten darin, weil sie sich auszeichnen. William Hazlitt (1778 - 1830) Erasmus gehört zu denen, die froh sind, daß sie selbst gescheit sind, und keinen Beruf finden, andre gescheit zu machen, – was man ihnen auch nicht verdenken kann. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Verlange nicht deshalb nach dem Tode, weil das Leben dir zur Last ist. Alle Bürde der Welt, die auf den Schultern eines moralischen Wesens lastet, bewegt dasselbe nur seinen Beruf zu erfüllen. Das einzige Mittel, sich von dieser Bürde zu befreien besteht in dessen Erfüllung. Du wirst nur dann entlassen, wenn du die dir bestimmte Arbeit geleistet hast. Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Beruf" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Beruf" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Beruf" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!