Energie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Energie"?
- [1] psychischer Antrieb
- [2] körperliches Arbeitsvermögen eines Menschen
- [3] Physik, Technik: physikalische Größe: Maß für die Fähigkeit eines Objektes, Arbeit zu verrichten
- [4] Esoterik: Grundsubstanz von Sein und Leben, ohne die nichts existieren kann (Die Verwendung des Begriffes differiert sehr stark nach der jeweiligen Ausrichtung der Autoren)
- [5] Theologie: „die Energien Gottes“, das Tätigwerden Gottes in dieser Welt
- [6] Psychologie: sowohl äußerlich erkennbare Phänomene (wie etwa Leistungsvermögen, Handlungskraft) als auch innere Vorgänge (Motivation, Gefühle usw.)
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Im 18. Jahrhundert von französisch énergie entlehnt, das über spätlateinisch energīa "Wirksamkeit" auf griechisch ἐνέργεια (enérgeia) → grc "Wirksamkeit, wirkende Kraft" zurückgeht, das aus griechisch ἐν (en) → grc "innen" und ἔργον (ergon) → grc "Werk, Wirken" zusammengesetzt ist.(1)(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Energie", Seite 245.
- Wikipedia-Artikel "Energie#Geschichte des Begriffs"
Lehnwort
"
Energie" ist ein
Gallizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ener | gie, Plural: Ener | gi | en
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): enɛʁˈɡiː
Reimwörter
Was reimt sich auf "Energie"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Energie":
Nominativ Singular |
die Energie |
Nominativ Plural |
die Energien |
Genitiv Singular |
der Energie |
Genitiv Plural |
der Energien |
Dativ Singular |
der Energie |
Dativ Plural |
den Energien |
Akkusativ Singular |
die Energie |
Akkusativ Plural |
die Energien |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Energie" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Energie" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
3-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Energie"
enthält 4 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Energie" belegt Position 1054 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Ich schöpfe meine Energie aus der Natur auf Bergen und gebe diese nach Möglichkeit an andere Menschen weiter.
-
Schwere körperliche Arbeit setzt voraus, dass man genügend Energie dazu hat.
-
Die kinetische Energie eines Körpers ist proportional zu seiner Masse und dem Quadrat seiner Geschwindigkeit.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Energie" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Energie":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Energie":
Synonyme
Anderes Wort für "Energie":
zeige alle ❯ Synonyme für Energie
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Energie": 8
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 3 × E(1) = 3, N(1), R(1), G(2), I(1)
Insgesamt ergibt das 8 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Energie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Mit der Energie aber schwindet jede andre Tugend hin. Ohne sie wird der Mensch Maschine. Man bewundert, was er tut; man verachtet, was er ist.
Wilhelm von Humboldt
(1767 - 1835)
- Leben bringt Leben hervor. Energie schafft Energie. Indem man sich verschenkt, wird man reich.
Sarah Bernhardt (1844 - 1923)
- Das Genie ist die allgemeine Fähigkeit zur wahren Produktion des Kunstwerks sowie die Energie der Ausbildung und Betätigung derselben.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
(1770 - 1831)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Energie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Energie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet