Werk verifizierter Eintrag (SM, 07/2024) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Werk"? Wortkarte Wortkarte für "Werk" [1] die Tätigkeit des Arbeitens an einer (umfangreichen) Sache [2] (größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen [3] Betriebsstätte, an der Produkte industriell hergestellt oder bearbeitet werden [4] Getriebe, Mechanismus oder System einer Maschine [5] Ergebnis einer Produktion Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise althochdeutsch werc → gmh "Ergebnis, Tätigkeit", mittelhochdeutsch werch → goh auch "zu bearbeitendes Material, Werkzeug", geht, ebenso wie griechisch ἔργον (érgon) "Arbeit, Tat, Werk" (anzunehmen ist Existenz von mykenisch *Ϝὲργον (wèrgon) → gmy), auf anzunehmendes indoeuropäisches *uerg → ine, *ureg → ine "tun, wirken" (vergleiche Werg, urgieren) zurück; die Bedeutung von "Betriebsstätte, Fabrik" entwickelt sich erst im 17. Jahrhundert; das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1) Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1558 Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Werk Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Werk" ist nicht trennbar, Plural: Wer | ke Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Werg Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɛʁk Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Werk"? Berg Gewerk Neuwerk Vermerk Werg Zwerg Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Werk": Nominativ Singular das Werk Nominativ Plural die Werke Genitiv Singular des Werks Genitiv Singular des Werkes Genitiv Plural der Werke Dativ Singular dem Werk Dativ Singular dem Werke Dativ Plural den Werken Akkusativ Singular das Werk Akkusativ Plural die Werke Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Kunst Wirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Werk" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Werk" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) W 1-mal → 1,83% (selten) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Werk" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Werk" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Werk" belegt Position 558 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Frisch ans Werk! Dieses Bild ist das letzte Werk des Meisters. Berthold hat die komplette Ausgabe von Schillers Werken im Bücherregal stehen. Die Schornsteine des Werkes ließen nachts den meisten Rauch ab. Die Firma eröffnet ein neues Werk in Klein Zschutzschnitz. Das Werk der Uhr war jahrzehntelang keiner Reinigung unterzogen worden. Beim Transport ist das Werk der Uhr kaputtgegangen. Werklieferungsvertrag ist ein Vertrag, in dem sich ein Unternehmen verpflichtet, das Werk aus einem von ihm zu beschaffenden Stoff herzustellen. Sie nennen es Werk – ich nenne es Pamphlet. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Werk" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Artikel Betriebswasser Brauchwasser Erzeugnis Fabrikat Gesamtwerk Gut Handelsgut Manufakt Nutzwasser Produktenbörse Produkt Warenbörse Ware Werkzeugmaschine Werk Œuvre Homophone Was ist ein Antonym? Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung: Werg Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Werk": Ding Fabrikationsstätte Gegenstand Handeln Kunst Maschine nicht lebendes Objekt Produktionsstätte Produktion Tätigkeit unbelebtes Objekt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Werk": Abdruck Alterswerk Anwendungssoftware Anwendung Applikation App Astwerk Ausbesserungswerk Ausbeutungsbetrieb Backwerk Balkenwerk Band Bauelement Baugruppe Bauteil Bauwerk Beiwerk Bemalung Bergwerk Betriebswerk bewegte Bilder Bildband Bildwerk Bild Blendwerk Bohrwerk Bollwerk Bordmühle Bravourleistung Bravourstück Bravurleistung Bravurstück Brettmühle Brettsäge Buch Buschwerk Bändel Büste Chemiewerk Chipfabrik Computerprogramm Dekoration Dichterwerk Drama Druckerzeugnis Druckwerk Druck Einheit Eisenhütte Eisenwerk Element Ersatzmittel Ersatz Erstlingswerk Fab Fachwerk Fahrwerk Feuerwerksanstalt Feuerwerk Figur Film Flechtwerk Flüchtlingshilfswerk Fresko Frühwerk Fuhrwerk Gaswerk Gemälde Geniestreich Gesamtwerk Geschichtswerk Gewerk Gitterwerk Glanzleistung Glanznummer Glanzstück Gradierwerk Grauwerk großer Wurf Großtat Gurt Halbleiterfabrik Halbleiterwerk Handwerk Hauptwerk Hebewerk heldenhafte Leistung Heldentat Holzschnitt Hüttenwerk Hütte Kartenwerk Kieswerk Kläranlage Klärwerk Knorpelwerk Knüpfwerk Komponente Komödie Kraftwerk Kunstobjekt Kunstwerk künstlerisches Werk Laubwerk Laufwerk Lebenswerk Lehrwerk Leitwerk Lichtspiel literarisches Werk Lustspiel Machwerk Mahlwerk Mauerwerk Maßwerk Meilenstein Meisterleistung Meisterstück Meisterwerk Menschenwerk Messwerk Modul Monument Mosaik Mundwerk Musical Musikstück Naschwerk Nebenwerk Netzwerk Ni-Werk Nibelungenwerk Operette Oper Oratorium Orchesterwerk Ornament Plastik Pochwerk Presswerk Programm Publikation Pumpwerk Rankenwerk Rechenwerk Regelwerk Reproduktion Rollwerk Roman Ruhmesblatt Räderwerk Räucherwerk Rührwerk Sagi Saline Sammelwerk Schaltwerk Schiffshebewerk Schlagwerk Schneidmühle schriftstellerisches Werk Schriftwerk Schuhwerk Schöpfwerk Skulptur Softwareanwendung Softwaresystem Software Spätwerk Stadtwerk Stahlwerk Standardwerk Statue Stauwerk Stellwerk Stockwerk Strauchwerk Streifen Studentenwerk Studierendenwerk Stückwerk Substitutionsgut Substitut Surrogat Sweatshop Sägemühle Sägerei Sägewerk Säge Tafelwerk Takelwerk Tauwerk Teufelswerk Text Theaterstück Triebwerk Uhrwerk Umspannwerk Versöhnungswerk Veröffentlichung Vorwerk Wasserwerk Wurzelwerk Wöllersdorfer Werke Ziegelei Ziegelfabrik Ziegelwerk Zuckerwerk Zählwerk Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Werk": zeige alle ❯ Synonyme für Werk Rhetorische Stilmittel Diminutiv Was ist ein Diminutiv? Verkleinerungsform von "Werk": Werkchen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Werk": 9 Die Berechnung basiert auf:∑ aus W(3), E(1), R(1), K(4)Insgesamt ergibt das 9 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Werk" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen jemandem ins Handwerk pfuschen jemandem das Handwerk legen Technisches Hilfswerk soziales Netzwerk wie ein Schweizer Uhrwerk kein Hexenwerk schriftstellerisches Werk literarisches Werk historisches Bauwerk denkmalgeschütztes Bauwerk geplantes Bauwerk Wortlisten "Werk" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit W Synonyme mit W Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit ER Wörter mit K am Ende Wörter mit W am Anfang Wörter mit WERK am Anfang Wörter mit WERK am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Jedes Werk der falschen Kunst, das von den Kritikern in den Himmel gehoben wird, bildet gleichsam eine Tür, durch die die Mittelmäßigkeiten eindringen. Leo Tolstoi (1828 - 1910) Komm hinaus, Jüngling, aufs freie Feld und merke: die urälteste, herrlichste Offenbarung Gottes erscheint mir jeden Morgen als Tatsache, großes Werk Gottes in der Natur. Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803) Der Künstler versäume nie, die Spuren des Schweißes zu verwischen, den sein Werk gekostet hat. Sichtbare Mühe ist zu wenig Mühe. Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Werk" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Werk" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Werk" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!