Zwerg
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zwerg
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Zwerg, Plural: Zwer | ge
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zwerg"?
- [1] Mythologie, Märchen: kleines Märchenwesen/Figur
- [2] Mythologie, Fantasy, Rollenspiel: körperlich kleines, oft schwer bewaffnetes Wesen
- [3] kurz für: Gartenzwerg
- [4] umgangssprachlich: kleine Tierart, kleinwüchsiger Mensch
- [5] Astronomie: kleiner Fixstern, der aufgrund seiner Entstehung oder Masseverlustes nur eine geringe Größe hat
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch twerc, althochdeutsch seit dem 10. Jahrhundert belegt twerg, Ursprung unklar(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Zwerg"
Sprache
Sprachgebrauch
- abwertend
- Astronomie
- Religion
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Zwerg" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zwerg" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Zwerg"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Zwerg" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zwerg" belegt Position 8366 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein Zwerg oder eine Zwergin Zwerg/Zwergin |
Schrägstrich | Zwerg/-in |
Klammer | Zwerg(in) |
Gendersternchen | Zwerg*in |
Doppelpunkt | Zwerg:in |
Binnen-I | ZwergIn |
Unterstrich | Zwerg_in |
Mediopunkt | Zwerg·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Zwerg |
---|---|
Nominativ Plural | die Zwerge |
Genitiv Singular | des Zwergs |
Genitiv Singular | des Zwerges |
Genitiv Plural | der Zwerge |
Dativ Singular | dem Zwerg |
Dativ Singular | dem Zwerge |
Dativ Plural | den Zwergen |
Akkusativ Singular | den Zwerg |
Akkusativ Plural | die Zwerge |
Beispiele
Beispielsätze
- Schneewittchen und die sieben Zwerge.
- Siehst Du die Zwerge in meinem Garten?
- Was willst Du kleiner Zwerg denn von mir?
- Die Sonne wird in etwa 6 Mrd. Jahren ein Weißer Zwerg sein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡svɛʁk
Ähnlich klingende Wörter
- schwerreich
- schwierig
- zwerch
- Zwerch
- Zwerche
- Sauforgie
- Schuhwerk
- zweijährig
- zweireihig
- Heizwerk
- Zweijährige
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zwerg"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zwerg" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ZwergRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Zwerg" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Zwerg" am Anfang
- Zwergadapter
- Zwergbambus
- Zwergbaum
- Zwergbiber
- Zwergbirke
- Zwergböckchen
- Zwergdommel
- Zwergenadapter
- Zwergenaufstand
- zwergenhaft
- Zwergentanz
"Zwerg" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Weißer Zwerg
- ein abgebrochener Gartenzwerg
- Nördlicher Zwergwal
- Südlicher Zwergwal
- Vorsteher im Zwergenreich
- Zwerg Größenwahn
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zungenbrecher
- Zwölf zünftige Zipfelmützenzwerge die auf zwölf Tannenzapfen saßen, aßen zweihundertzweiundzwanzig blaue Zwetschken. Als sie die zweihundertzweiundzwanzigste Zwetschken gegessen hatten, sagte Zwerg Zwuckel zu Zwerg Zwockel: "Mich zwickts im Bauch." Darauf antwortete Zwerg Zwockel zu Zwerg Zuckel: "Mich auch."
- Zwölf zünftige Zipfelmützenzwerge die auf zwölf Tannenzapfen saßen, aßen zweihundertzweiundzwanzig blaue Zwetschken. Als sie die zweihundertzweiundzwanzig Zwetschken gegessen hatten, sagte Zwerg Zwuckel zu Zwerg Zwockel "mich zwickts im Bauch" darauf antwortete Zwerg Zwockel zu Zwerg Zuckel "mich auch".
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zwerg" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zwerg" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.