Stern
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Stern
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Stern, Plural: Ster | ne
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stern"?
- [1] Astronomie: massereiche, selbst leuchtende Gaskugel, Himmelskörper
- [2] umgangssprachlich: jeder Himmelskörper, der dem bloßen Auge punktförmig erscheint
- [3] mehrstrahliges oder mehrzackiges Symbol oder Arrangement
- [4] Kosebezeichnung für einen geliebten oder verehrten Menschen
- [5] Malzeichen auf der Tastatur
1. Stern
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch sterne → gmh, sterre → gmh, althochdeutsch stern(o) → goh, ster(ro) → goh, germanisch *sternōn "Stern", indogermanisch *hstér, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Stern1", Seite 882.
Sprache
Sprachgebrauch
- Astronomie
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Stern" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Stern" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Stern"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Stern" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Stern" belegt Position 1581 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Stern |
---|---|
Nominativ Plural | die Sterne |
Genitiv Singular | des Sterns |
Genitiv Singular | des Sternes |
Genitiv Plural | der Sterne |
Dativ Singular | dem Stern |
Dativ Singular | dem Sterne |
Dativ Plural | den Sternen |
Akkusativ Singular | den Stern |
Akkusativ Plural | die Sterne |
Beispiele
Beispielsätze
- Proxima Centauri ist der nächste Stern.
- Die Sterne leuchten heute besonders hell.
- Der gelbe Stern musste im Dritten Reich von den Juden als Erkennungszeichen getragen werden.
- Ein neuer Stern am Schlagerhimmel.
- Hallo, mein Stern!
- Das Pluszeichen, das Anführungszeichen, der Stern, die Klammer und einige andere Zeichen sind Spezialzeichen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtɛʁn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Stern"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stern" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- star
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SternRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Stern" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Stern" am Anfang
- Sternanis
- Sternbeobachtung
- Sternberg
- sternbezogen
- Sternbild
- Sternchen
- Sternchenfeuer
- Sternchensammler
- Sterndeuter
- Sterndeuterei
- Sterndeuterin
"Stern" mittig
- Asterngewächse
- Asternrevolution
- Austernbank
- Austernfarm
- Austernfischer
- Austernfischerin
- Austernpark
- Austernpilz
- Austernschale
- Austernseitling
- Brusternährung
"Stern" am Ende
- Sahnewestern
- schustern
- Schwedenwestern
- Schweifstern
- Sechsstern
- Seestern
- sensationslüstern
- Sowjetstern
- Spaghettiwestern
- Spätwestern
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- nach den Sternen greifen
- Schnee von gestern
- wenn Ostern und Weihnachten auf einen Tag fallen
- wenn Ostern und Pfingsten auf einen Tag fallen
- ägyptische Finsternis
- frohe Ostern
- die Sterne vom Himmel holen wollen
- von allen guten Geistern verlassen sein
- in den Sternen stehen
- in den Sternen geschrieben stehen
- nicht erst seit gestern
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Jesus Christus, unser Heiland wurde geboren in Jerusalem,
am Himmelszelt leuchtete der Stern von Bethlehem.
Weihnachten liegt in der Luft,
die warme Stube ist gefüllt mit wohligem Kerzenschein und Plätzchenduft. - Die Schneeflocken haben den Himmel verlassen,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen.
Am Himmel leuchtet ein Stern besonders hell und stark,
er soll dir zu Weihnachten sagen, wie sehr ich dich mag! - zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Der Stern leuchtet hell über Bethlehems Stall,
es weihnachtet so schön überall.
Es ist dieser Frieden, der ich in unseren Herzen offenbaren soll,
genieße die Weihnachtszeit, so besinnlich und wundervoll. - Könnten wir unser Leben nicht alle Tage adventlich ausrichten?
Unsere Herzen befreien von alten Geschichten?
Den Stern suchen, der unseren Weg zum Lichte kennt?
So wünsche ich dir einen schönen Advent! - Am Stall der Esel neben dem Ochsen wachte,
bis das heilige Kind erschien und die frohe Kund überbrachte.
Der Stern von Bethlehem erleuchtet das Firmament
und schenkt uns das Licht, das uns Christen nennt. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Der Stern von Bethlehem ist ein Stern in dunkler Nacht – auch heute noch.
Edith Stein (1891 - 1942)
- Künstler ist der, der größer, höher und klarer sieht als die andern Menschen. "Siehst du den Stern da oben?" fragt er den Alltagsmenschen. "Nein." – "Aber ich, ich sehe ihn!"
Antoine Augustin Préault (1810 - 1879)
- Tugend im Herzen ist der einzig ehrmachende Stern im Orden der Menschheit.
Sebastian Mutschelle (1749 - 1800)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stern" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stern" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.411
- Umgangssprache 3.722
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.943
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.459
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren