Stern Kategorie: Toponym 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Stern"? Wortkarte für "Stern" [1] Wohngebiet in Potsdam-Drewitz, Potsdam, Brandenburg Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Stern (der) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise abgeleitet von dem Namen des Jagdschlosses "Am Stern", das an einem sechsstrahligen Wegestern liegt Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Stern Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Stern" ist nicht trennbar, kein Plural Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtɛʁn Grammatik Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "Stern": Nominativ Singular der Stern Genitiv Singular des Sterns Dativ Singular dem Stern Akkusativ Singular den Stern Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Jägersprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? fachsprachlich umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Anatomie Astronomie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Stern" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Stern" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) Konsonanten und Vokale "Stern" enthält einen Vokal und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Stern" wird kaum im Sprachgebrauch verwendet. Beispiele Beispielsätze Der Stern in Potsdam wurde in den 1970er Jahren erbaut. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Stern" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Stern (der) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Stern": Wohngebiet Buchstabenspiele Isogramme Was ist ein Isogramm? "Stern" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "Stern" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Singularetantum zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Jesus Christus, unser Heiland wurde geboren in Jerusalem, am Himmelszelt leuchtete der Stern von Bethlehem. Weihnachten liegt in der Luft, die warme Stube ist gefüllt mit wohligem Kerzenschein und Plätzchenduft. Die Schneeflocken haben den Himmel verlassen, Sinnend geh’ ich durch die Gassen. Am Himmel leuchtet ein Stern besonders hell und stark, er soll dir zu Weihnachten sagen, wie sehr ich dich mag! zeige alle ❯ Grüße Wünsche Der Stern leuchtet hell über Bethlehems Stall, es weihnachtet so schön überall. Es ist dieser Frieden, der ich in unseren Herzen offenbaren soll, genieße die Weihnachtszeit, so besinnlich und wundervoll. Könnten wir unser Leben nicht alle Tage adventlich ausrichten? Unsere Herzen befreien von alten Geschichten? Den Stern suchen, der unseren Weg zum Lichte kennt? So wünsche ich dir einen schönen Advent! Am Stall der Esel neben dem Ochsen wachte, bis das heilige Kind erschien und die frohe Kund überbrachte. Der Stern von Bethlehem erleuchtet das Firmament und schenkt uns das Licht, das uns Christen nennt. zeige alle ❯ Wünsche Zitate Der Stern von Bethlehem ist ein Stern in dunkler Nacht – auch heute noch. Edith Stein (1891 - 1942) Die heilige Allianz der Völker ist das Ziel meiner Jugend gewesen und ist noch der Stern des alten Mannes. Theodor Mommsen (1817 - 1903) Tugend im Herzen ist der einzig ehrmachende Stern im Orden der Menschheit. Sebastian Mutschelle (1749 - 1800) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Stern" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Stern" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Stern" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!