Zahl
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zahl
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Zahl, Plural: Zah | len
Häufige Rechtschreibfehler
- Zal
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zahl"?
- [1] Mathematik: numerischer Wert, Quantität (das Wieviel)
- [2] kurz für: Anzahl
- [3] umgangssprachlich: Ziffer
- [4] Linguistik: Numerus
- [5] Münzwesen: die Zahl- oder Schriftseite einer Münze
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch zal(e), althochdeutsch zal(a), germanisch *tala- "Erzählung, Zahl", belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Zahl", Seite 1002.
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
- Mathematik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Zahl" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zahl" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Zahl"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Zahl" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zahl" belegt Position 370 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Zahl |
---|---|
Nominativ Plural | die Zahlen |
Genitiv Singular | der Zahl |
Genitiv Plural | der Zahlen |
Dativ Singular | der Zahl |
Dativ Plural | den Zahlen |
Akkusativ Singular | die Zahl |
Akkusativ Plural | die Zahlen |
Beispiele
Beispielsätze
- Eine Trillion ist eine sehr große Zahl.
- Die Zahl der Tierarten ist nicht genau bekannt.
- In der Deklination unterscheiden wir den Fall (Kasus), die Zahl (Numerus) und das Geschlecht (Genus).
- Lassen wir die Münze entscheiden. Was willst du? Kopf oder Zahl?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡saːl
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zahl"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zahl" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ZahlRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Zahl" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Zahl" am Anfang
- Zahladjektiv
- Zahladverb
- zahlbar
- Zahlbegriff
- Zahlbeiwort
- Zahlberg
- Zahlbrett
- Zahleigenschaftswort
- zahlen
- Zahlen
- Zahlenangabe
"Zahl" mittig
- Abzahlungsdarlehen
- Abzahlungsvertrag
- Auszahlungsbetrag
- Auszahlungslimit
- Auszahlungstag
- Barzahlungsnachlass
- Beitragszahlerin
- Bezahlbarkeit
- Bezahlmöglichkeit
- Bezahlschranke
- Bezahlservice
"Zahl" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- abbesche Zahl
- rote Zahlen schreiben
- schwarze Zahlen schreiben
- natürliche Zahl
- ganze Zahl
- rationale Zahl
- irrationale Zahl
- reelle Zahl
- Zahlemann und Söhne
- eulersche Zahl
- befreundete Zahlen
Kategorien
- Wörter mit Z
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit Z
- Synonyme mit Z
- Mathematik
- Wörter mit Dehnungs-h
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Plötzlich ist die Sieben weg,
im ersten Augenblick ein kleiner Schreck.
Doch Alter ist nur eine Zahl und du freust dich auf den morgigen Tag,
ich freue mich mit dir mit, weil ich dich mag! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- ohne Zahl
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Was der Verstand für Schmach hält, ist dem Herzen Schönheit. Ist denn in Sodom Schönheit? Glaube mir, für die übergroße Zahl der Menschen sitzt sie gerade in Sodom – wußtest du schon um dieses Geheimnis? Schrecklich ist, daß Schönheit nicht nur etwas Furchtbares, sondern auch etwas Geheimnisvolles ist. Hier ringen Gott und der Teufel, und der Kampfplatz – ist des Menschen Herz.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881)
- Wenn du wütend bist, zähl bis vier. Bist du außer dir vor Wut, fang an zu fluchen.
Mark Twain (1835 - 1910)
- Gemeinwesen: eine Verwaltungseinheit, die von einer unberechenbar großen Zahl folgerichtig aktiver, jedoch nur zufällig leistungsfähiger politischer Parasiten betrieben wird.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zahl" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zahl" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren