zehn
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- zehn
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: zehn
Häufige Rechtschreibfehler
- zen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "zehn"?
- [1] die Kardinalzahl zwischen neun und elf
- [2] kurz für: „zehn Uhr“ oder „zweiundzwanzig Uhr“
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch zehen → gmh (selten zên → gmh), althochdeutsch zehan → goh, von indoeuropäisch: *dek̑ṃ(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1595, Eintrag "zehn".
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"zehn" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"zehn" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"zehn"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "zehn" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "zehn" belegt Position 279 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Das Wort "Zehnerlein" hat zehn Buchstaben.
- Wir treffen uns um zehn.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡seːn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "zehn"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "zehn" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- ten
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"zehn" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"zehn" am Anfang
- Zehncentmünze
- Zehncentstück
- Zehndollarschein
- zehne
- Zehneck
- zehneckig
- Zehnender
- Zehner
- Zehnerblock
- Zehnerbruch
- Zehnergruppe
"zehn" mittig
- Achtzehnender
- achtzehnjährig
- achtzehnstündig
- dreizehnjährig
- Dreizehnjährige
- dreizehnmalig
- dreizehnpfündig
- dreizehnstündig
- dreizehntägig
- Fünfzehnerspiel
- fünfzehnjährig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- die oberen Zehntausend
- sich alle zehn Finger abschlecken können
- jetzt schlägts dreizehn
- nun schlägts dreizehn
- Zehn Gebote
- jemanden bringen keine zehn Pferde irgendwohin
- hoch zehn
- achtzehnhundert schieß mich tot
- fünfzehn Minuten
- Ludwig der Vierzehnte
- Trick siebzehn
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "zehn" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "zehn" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.