Nummer

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Nummer"?

[1] einem (nummerierten) Gegenstand oder einer (nummerierten) Person zugeordnete Zahl, die die Position in einer Reihenfolge ausdrückt (logisch eine Ordnungszahl, sprachlich aber eine Kardinalzahl)
[2] meist als Abkürzung „Nr.“ vorangestelltes Vorsatzwort, um eine Kardinalzahl als Ordinalzahl zu verwenden
[3] Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
[4] umgangssprachlich: für Konfektionsgröße, Größe
[5] eine künstlerische Darbietung (Musikstück, Sketch und so weiter) als Teil eines Programms
[6] eine (trickreiche) Handlungsweise
[7] umgangssprachlich: eine Bezeichnung für den sexuellen Akt, Geschlechtsverkehr
[8] umgangssprachlich: ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen

Abkürzungen

  • Nr., veraltet: No̳

Wortherkunft & Verweise

im 16. Jahrhundert von italienisch numero  entlehnt, das auf lateinisch numerus  "Zahlzeichen" zurückgeht(1)(2)
  1. Duden online "Nummer"
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Nummer", Seite 658.

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Nummer" ist ein Italianismus.

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Nummer

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Num | mer, Plural: Num | mern

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Numer

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnʊmɐ

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Nummer"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Nummer":

Nominativ Singular die Nummer
Nominativ Plural die Nummern
Genitiv Singular der Nummer
Genitiv Plural der Nummern
Dativ Singular der Nummer
Dativ Plural den Nummern
Akkusativ Singular die Nummer
Akkusativ Plural die Nummern

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Nummer" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Nummer" umfasst 6 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
U 1-mal 4,03% (gelegentlich)
M 2-mal 2,73% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Nummer"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Nummer" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Nummer" belegt Position 1167 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie erreichen mich jederzeit unter der Nummer ...
  • Ich glaube, der Kerl zieht 'ne ganz linke Nummer ab.
  • Ich weiß auch nicht, wie ich aus der Nummer wieder rauskommen soll.
  • Deine Nummer mit der schweren Kindheit läuft bei mir nicht mehr.
  • Der Spieler mit der Nummer 10 wird ausgewechselt.
  • Fehler Nummer drei ist noch nicht behoben.
  • Du bist meine Nummer eins!
  • Ich geb' dir mal meine Nummer.
  • Bei Jacken hab' ich Nummer 48.
  • Wir spielen meistens noch drei Nummern als Zugabe.
  • Mit dieser Nummer wirst du nichts erreichen. Die Nummer zieht nicht.
  • Wir hatten gerade noch genug Zeit, um eine schnelle Nummer zu schieben.
  • Er ist hier keine große Nummer. Du bist mir vielleicht eine Nummer!

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Nummer" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Nummer":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Nummer":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Nummer":

zeige alle Synonyme für Nummer

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Verkleinerungsform von "Nummer":

  • Nümmerchen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Nummer": 10
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus N(1), U(1), 2 × M(3) = 6, E(1), R(1)
      Insgesamt ergibt das 10 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Nummer" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Laut Kalender gibt es heute nur eines, was zählt:
    wer heute alles deine Nummer wählt!
    Mögen möglichst viele Leute dir gratulieren zum neuen Lebensjahr,
    denn du bist der größte Schatz und ganz wunderbar!
  • Jeder weiß es, auch die Pfaffen,
    Gott hat zuerst den Hasen erschaffen
    und dieser brachte dann das Ei.
    Und das Huhn war erst Nummer drei.
    Frohes Suchen und fröhliche Ostern!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • auf Nummer sicher gehen
  • auf Nummer sicher gehen
  • zeige alle Redewendungen

Wünsche

  • Wünschen euch mit dem Baby einen tollen Start,
    mit Rat und Hilfe stehen wir parat.
    Auf Oma und Opa könnt ihr immer zählen,
    dürft als frischgebackene Eltern stets unsere Nummer wählen!
  • Dr. Google sagt in der Acerola-Kirsche steckt viel Vitamin C
    und dank Lutschtabletten tut der Husten weniger weh.
    Was kann ich dir noch empfehlen?
    Bei Langeweile gerne meine Nummer wählen!
  • Liebe Mama, wie oft habe ich schon verheult deine Nummer gewählt
    oder dir von meinem Alltag erzählt?
    Du bist meine Heldin und hörst mir immer zu,
    deshalb singe ich heute "Happy Birthday to you!"
  • zeige alle Wünsche

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Nummer" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Nummer" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.