Position
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Position
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Po | si | ti | on, Plural: Po | si | ti | o | nen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Position"?
Abkürzungen
Wortherkunft
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Position", Seite 714.
Sprache
Sprachgebrauch
- Geografie
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Position" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Position" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Position" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Position" belegt Position 1092 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Position |
---|---|
Nominativ Plural | die Positionen |
Genitiv Singular | der Position |
Genitiv Plural | der Positionen |
Dativ Singular | der Position |
Dativ Plural | den Positionen |
Akkusativ Singular | die Position |
Akkusativ Plural | die Positionen |
Beispiele
Beispielsätze
- Wir hatten keine gute Position, um das Geschehen wirklich verfolgen zu können.
- Unsere Position war 2 Meilen südlich der Hauptinsel.
- Seine Position ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel.
- Red doch nicht um den heißen Brei! Kannst du nicht einmal Position beziehen?
- Unsere Position ist nicht besser als die unserer Mitbewerber.
- Das ist schon eine schwierige Position, wenn man so wie Sie zwischen den Fronten steht und vermitteln will.
- Das hier ist eine strategisch sehr günstige Position.
- Er hat nach langer Suche endlich eine gut bezahlte Position gefunden.
- Mein Sohn ist jetzt in leitender Position.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): poziˈt͡si̯oːn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Position"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Position" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- position
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PositionWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Position" am Anfang
- positionell
- positionieren
- Positionierung
- Positionsastronomie
- Positionsbestimmung
- Positionsbewertung
- Positionsbezug
- positionsgetreu
- Positionslampe
- Positionsleuchte
- Positionslicht
"Position" mittig
- Dispositionsfonds
- Dispositionskredit
- Dispositionsmaxime
- Kompositionsfuge
- Oppositioneller
- Oppositionsabgeordnete
- Oppositionsantrag
- Oppositionsführer
- Oppositionsführerin
- Oppositionsgruppe
- Oppositionskabinett
"Position" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- präpositionales Rektionskompositum
- präpositionales Satzglied
- präpositionales Objekt
- enge Apposition
- weite Apposition
- lockere Apposition
- propositionaler Akt
- Position einnehmen
- keiner der beiden Positionen seine Stimme geben
- Position beziehen
- Betrachtungsweise außerhalb einer anderen Position
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Position" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Position" sind noch keine Kommentare vorhanden.